07.02.2013 Aufrufe

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Holzkirche in der Maramures-Region © Christian Kneissl<br />

Neamt - Iasi. Am Morgen Besuch der einzigartigen Klosterbauten von<br />

Humor und Voronet. Auf einem Hügel liegt die Kirche des Nonnenklosters<br />

Humor (aus dem 16. Jh.) mit fantastischen Innen- und Außenfresken. Nur<br />

unweit davon findet man das Kloster Voronet aus dem 15. Jh. - berühmt<br />

ist hier das Fresko das ‚Jüngste Gericht‘, das eine komplette Außenwand<br />

schmückt. Anschließend geht es zum Kloster Neamt, der ältesten<br />

Klostergründung (14. Jh.) in der Bukowina, deren Klosterkirche aus architektonischer<br />

Sicht zu den schönsten der Region zählt. Am Nachmittag<br />

Weiterfahrt nach Iasi, einer Universitätsstadt im Nordosten Rumäniens.<br />

9. Tag: Iasi - Tecuci - Gal<strong>at</strong>i - Tulcea. Bei einer Stadtbesichtigung<br />

in Iasi, dem Zentrum der Moldau, sehen wir u.a. die ‘Kirche der drei Hierarchen’,<br />

deren Mauern mit beeindruckenden Stuckarbeiten geschmückt<br />

sind. Anschließend Fahrt über Tecuci zur Donaufähre nach Gal<strong>at</strong>i. Am<br />

Abend erreichen wir Tulcea, das am Rand des Donaudeltas liegt.<br />

10. Tag: Tulcea - Donaudelta - Tulcea. Nach einem beinahe 3000<br />

km langen Weg vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, verliert sich<br />

die Donau in ein einzigartiges Labyrinth aus Wasser, Schlamm und Schilf.<br />

Über die Donau und ihr Delta berichteten schon die Geschichtsschreiber<br />

und Reisenden des Altertums. Zwei Mündungsarme umschließen eine<br />

einzigartige Landschaft von fast 5.000 qkm, ein Labyrinth von Kanälen<br />

und Seen. 14.000 Menschen leben hier auf kleinen Inseln, gebildet aus<br />

Fluss- und Meersandbänken. 150 Fischarten bevölkern Lagunen und<br />

Küstengewässer und über 300 Vogelarten nisten in der größten Schilflandschaft<br />

der Erde. Heute lernen wir bei einer langen Bootsfahrt in das<br />

Donaudelta einen der letzten großen N<strong>at</strong>urräume und eines der schönsten<br />

Vogelparadiese <strong>Europa</strong>s kennen. Bei unseren Ausflügen bekommen<br />

wir auch einen Eindruck vom Leben der Fischer und Bauern.<br />

11. Tag: Tulcea - Constanta - Bukarest - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München.<br />

Am Morgen Fahrt an<br />

die Schwarzmeerküste nach Konstanza/Constanta - Spaziergang entlang<br />

der Strandpromenade. Am Nachmittag geht es über Cernavoda zurück<br />

nach Bukarest. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Österreich<br />

und Deutschland.<br />

Leistungen:<br />

P-EROD<br />

* Linienflug mit Austrian nach Bukarest und retour<br />

* Rundreise lt. Programm mit einem modernen rumänischen Reisebus<br />

* 10 Übernachtungen in ****Hotels (rumänische Klassifizierung), jeweils<br />

in Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstücksbuffet<br />

* Halbpension (10 x Abendessen - davon 1 x mit Folkloreprogramm,<br />

zusätzlich 1 x Mittagessen in Form eines Picknicks im Donaudelta)<br />

* Bootsfahrt im Donaudelta<br />

* Eintritte: Schloss Peles, Kronstadt (Schwarze Kirche), Bran (Törzburg),<br />

Kirchenburgen (Mediasch, Birthälm und Tartlau), Mühlbach (Kirche),<br />

Maramures (Kirche in Bogdan Voda, Friedhof in Sapanta, Kirche<br />

in Surdesti), Moldauklöster (Neamt, Humor, Voronet, Moldovita,<br />

Sucevita, Dragomirna)<br />

* 1 kl. JPM Reiseführer ‘Rumänien’ je Zimmer<br />

* qualifizierte österreichische Reiseleitung<br />

* Flug bezogene Taxen (derzeit € 99,-- bzw. € 189,--)<br />

Gültiger Reisepass erforderlich.<br />

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden oder ähnlichen<br />

Hotels (rumänische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC:<br />

Bukarest: *****Hotel ‘Howard Johnson‘ (im Stadtzentrum)<br />

Brasov: ****Hotel ‘Ramada‘ (am Stadtrand)<br />

Sibiu: ****Hotel ‘Continental‘ (ca. 5 Gehmin. von der Altstadt)<br />

Baia Mare: ****Hotel ‘Carp<strong>at</strong>i‘ (ca. 500 m vom Zentrum)<br />

Gura Humorului: ****Hotel ‘Best Western‘ (im Zentrum)<br />

Iasi: ****Hotel ‘Ramada‘ (im Zentrum)<br />

Tulcea: ****Hotel ‘Esplanada‘ (am Ufer der Donau)<br />

Höhepunkte Rumäniens<br />

Karp<strong>at</strong>en - Moldauklöster - Bukarest<br />

7.7. - 14.7.<strong>2013</strong> RL: Cornelia Pilsl<br />

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus<br />

und ****Hotels/HP<br />

Flug ab Wien € 790,--<br />

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Klagenfurt,<br />

Innsbruck, München € 900,--<br />

EZ-Zuschlag: € 170,--<br />

Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 99,-- ab Wien,<br />

€ 189,-- ab den österr. Bundesländern, München<br />

1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München -<br />

Wien - Bukarest - Predeal. Zuflüge nach Wien. Linienflug mit Austrian<br />

nach Bukarest, wo man um ca. 13.00 Uhr landet. Fahrt durch die<br />

schöne Landschaft der südlichen Karp<strong>at</strong>en nach Predeal, einem beliebten<br />

Luftkurort an der walachisch-transsilvanischen Grenze und gleichzeitig<br />

höchstgelegene Stadt Rumäniens.<br />

2. Tag: Predeal - Sinaia - Bran - Brasov/Kronstadt - Predeal.<br />

Ausflug zum Schloss Peles in Sinaia - Besichtigung des ‘Märchenschlosses’<br />

von König Carol I. von Hohenzollern-Sigmaringen (dem ersten König<br />

Rumäniens), das er auf einer Bergwiese unweit des Klosters Sinaia als<br />

prachtvolle Sommerresidenz errichten ließ, die sich stark an süddeutsche<br />

Vorbilder anlehnte. Weiter geht es nach Bran zur Törzburg, die<br />

Erzählungen zufolge<br />

die Residenz von Graf<br />

Dracula gewesen sein<br />

soll. Zahlreiche Türme<br />

und üppige Dekor<strong>at</strong>ionen<br />

laden zu einem<br />

Bummel durch<br />

das 14. Jh. ein. Am<br />

Nachmittag erkunden<br />

wir bei einem Stadtrundgang<br />

Brasov/<br />

Kronstadt: Die größte<br />

und bedeutendste<br />

Stadt Siebenbürgens<br />

ist für ihre schönen<br />

Bürgerhäuser bekannt. Wir besichtigen die sog. Schwarze Kirche, den<br />

größten gotischen Sakralbau Osteuropas, sehen das alte R<strong>at</strong>haus sowie<br />

die ortho doxe Kirche in der Altstadt. Rückkehr ins Hotel. Abendessen<br />

mit Folkloremusik.<br />

3. Tag: Predeal - Radauti/Radautz. Weiterfahrt Richtung Norden<br />

in die Südbukowina, Teil der rumänischen Region Moldau. Riesige Laub-<br />

und Nadelwälder, fruchtbare Flusstäler, kleine Dörfer und zahlreiche Festungen,<br />

Kirchen und Klöster machen diese Gegend zu einem bevorzugten<br />

Ausgangspunkt für Kultur-Interessierte. Besichtigung des Klosters<br />

Targu Neamt (deutsches Kloster), der ältesten Klostergründung (14. Jh.)<br />

in der Bukowina, das mit seinen mächtigen Mauern schon von weitem<br />

beeindruckt. Im Zentrum der Anlage liegt die imposante Himmelfahrtskirche,<br />

die aus architektonischer Sicht zu den schönsten der Region zählt.<br />

Sehenswert ist aber auch das Klostermuseum. Gegen Abend erreichen<br />

wir schließlich Radauti.<br />

4. Tag: Moldauklöster. Rundfahrt im ehemaligen Kronland Bukowina<br />

Kloster Sucevita, Moldauklöster © Christian Kneissl<br />

143<br />

Rumänien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!