07.02.2013 Aufrufe

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweiz: Tessin<br />

Tessin - Süden der Schweiz<br />

Kamelien- und Magnolienblüte<br />

Zum Kamelienfest in Locarno<br />

Inkl. Schifffahrt zur Isola Bella<br />

23.3. - 27.3.<strong>2013</strong> Karwoche<br />

StudienErlebnisReise mit Bus, Bootsausflug<br />

am Lago Maggiore und ***Hotel/HP<br />

Bus ab Linz, Wels, Salzburg € 660,ab<br />

Wien € 700,ab<br />

St. Pölten € 695,--<br />

EZ-Zuschlag: € 86,--<br />

Reiseleitung: MMag. Dr. Gerfried Mandl<br />

1. Tag: Wien - St. Pölten - Amstetten - Linz - Wels - Salzburg<br />

- Innsbruck - Feldkirch - Chur - Zillis - Lugano. Abfahrten lt.<br />

Fahrplan WESTbahn 1 (Seite 5). Bahnfahrt mit der WESTbahn von Wien,<br />

St. Pölten und Amstetten direkt nach Salzburg. Busfahrt von Linz über<br />

Salzburg nach Innsbruck (Heiliggeist-Str./Sparda-Bank geg. Autobusbahnhof<br />

um 10.45 Uhr). Weiterfahrt durch den Arlberg-Tunnel und Feldkirch<br />

zur Schweizer Grenze und über Chur zur eindrucksvollen Schlucht<br />

Via Mala, schon zur Römerzeit die schnellste Verbindung vom Bodensee<br />

nach Oberitalien. In Zillis Zeit zur Besichtigung der Kirche St. Martin mit<br />

der herrlichen bemalten Kassettendecke aus dem 12. Jh. Durch den San<br />

Bernardino Tunnel gelangen wir schließlich in das Tessin. Ankunft am<br />

Abend in Locarno.<br />

2. Tag: Locarno - Botanischer Garten Gambarogno - Locarno.<br />

Am Morgen Stadtrundgang mit dem Reiseleiter durch Locarno. Wir<br />

schlendern über die Piazza Grande, das Zentrum der Stadt, wo zahlreiche<br />

Cafés und Restaurants zum Verweilen einladen, sehen das Castello<br />

Visconteo aus dem 12. Jh. am Rande der Altstadt und auch den Kakteengarten<br />

in der Nähe des Sees. Anschließend Besuch des Kamelienfestes<br />

in Locarno: Die Kamelie gilt als Botschafterin des Frühlings - mit dem<br />

Kamelienfest begrüßt Locarno traditionsgemäß die neue Jahreszeit. Das<br />

Kamelienfest gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen dieses Genres<br />

- ähnlich bedeutsam wie in Japan, dem Ursprungsland der Kamelie.<br />

Anschließend Möglichkeit zur Bootsfahrt über den Lago Maggiore von<br />

Locarno nach Magadino (fak.), sonst Fahrt mit unserem Reisebus. Von<br />

dort geht es weiter nach Gambarogno, wo wir den prachtvollen Botanischen<br />

Garten besuchen. Auf über 17.000 qm gedeihen Tausende herrlich<br />

blühender Pflanzen: an die 950 Sorten Kamelien, 350 verschiedene Magnolien,<br />

Azaleen, etc. Ende März/Anfang April ist die Hauptblütezeit der<br />

Kamelien! Anschließend Rückfahrt zum Hotel nach Locarno.<br />

3. Tag: Locarno - Lugano - Morcote - Como - Locarno. Fahrt<br />

nach Lugano und Rundgang mit dem Reiseleiter durch die Stadt, die gerne<br />

auch als ‘Perle des Tessin’ bezeichnet wird. Wir spazieren durch den<br />

schönen Ort mit seinem italienischen Flair zum herrlich blühenden Stadtpark<br />

am Seeufer. Einen kurzen Stopp legen wir auch bei der berühmten<br />

Kirche Santa Maria degli Angioli ein: Sie gilt mit ihrem Renaissance-Fresko<br />

der Passion Christi als kunsthistorischer Höhepunkt des Tessin. Der<br />

Lettner aus dem Jahre 1529 stammt vom lombardischen Maler Bernardino<br />

Luini, unverkennbar ein Schüler Leonardo da Vincis. Weiterfahrt in das<br />

malerische Dörfchen Morcote, von dem zahlreiche Dichter und Künstler<br />

geschwärmt haben. Ein besonderes Kleinod in dem schönen Ort ist der<br />

Isola Bella im Lago Maggiore © Fototeca ENIT<br />

14<br />

Kamelienblüte © Tourismusinfo Locarno<br />

Parco Scherrer, der mit seinen Gebäuden jeden Besucher überrascht -<br />

ein siamesisches Teehaus, ein arabischer Palast, ein kleiner Sonnentempel<br />

und sogar ein ägyptisches Mauso leum. Unser letzter Programmpunkt<br />

ist der bekannte Ort Como am Comer See: Beim Stadtrundgang mit dem<br />

Reiseleiter sehen wir u.a. die Piazza Volta, den Hauptpl<strong>at</strong>z der Stadt, dessen<br />

Name auf einen der berühmtesten Söhne Comos, Alessandro di Volta<br />

zurückgeht. Volta war Pionier auf dem Gebiet der Elektrophysik - die<br />

Bezeichnung ‚Volt‘ geht auf ihn zurück. Weiter geht es zur Piazza Cavour<br />

und zum Dom von Como aus dem 15. Jh., der mit seinem spätgotischen<br />

Äußeren verblüfft. Am Abend Rückfahrt zum Hotel in Locarno.<br />

4. Tag: Locarno - Stresa - Schifffahrt zur Isola Bella/Lago<br />

Maggiore - Orta San Giulio - Locarno. Fahrt entlang des Westufers<br />

des Lago Maggiore über die italienische Grenze und weiter nach<br />

Stresa. Schifffahrt zu den Borromäischen Inseln: Besuch des Palazzo<br />

Bor romeo inmitten von Terrassen, Springbrunnen, St<strong>at</strong>uen und Grotten<br />

- ein Meisterwerk italienischer Gartenbaukunst auf der berühmten Isola<br />

Bella. Charles Dickens sagte einst: „Wie fantastisch und außergewöhnlich<br />

die Isola Bella auch sein mag und ist, sie ist doch immer wieder wunderschön.“<br />

Am Nachmittag Fahrt an das Ostufer des Orta Sees in die kleine<br />

Gemeinde Orta San Giulio. Besuch des Sacro Monte di Orta, dem Heiligen<br />

Berg, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Der Kalva rienberg ist<br />

Franz von Assisi geweiht - die Errichtung der Kapellen zog sich über ein<br />

Jahrhundert hin, von der Spätrenaissance bis zum Rokoko. Vom Sacro<br />

Monte genießen wir auch einen schönen Blick auf die Isola San Giulio, die<br />

im Orta See liegt. Die Silhouette der Insel wird beherrscht vom mächtigen<br />

ehemaligen Bischofspalast und der Basilica di San Giulio. Am späten<br />

Nachmittag Rückfahrt über die Schweizer Grenze nach Locarno.<br />

5. Tag: Locarno - St. Moritz - Innsbruck - Salzburg - Wels<br />

- Linz - Amstetten - St. Pölten - Wien. Am Morgen Fahrt über<br />

den San Bernardino Pass nach St. Moritz und weiter durch das Engadin<br />

nach Österreich (bei Schlechtwetter Rückfahrt über Chur, Feldkirch und<br />

den Arlbergtunnel). Ankunft in Salzburg um ca. 17.00 Uhr, in Linz um<br />

ca. 19.00 Uhr. Bahnfahrt mit der WESTbahn von Salzburg nach Wien,<br />

St. Pölten und Amstetten. Abfahrt in Salzburg um 17.26 Uhr, Ankunft in<br />

Amstetten um ca. 19.13 Uhr, in St. Pölten um ca. 19.42 Uhr und in Wien<br />

um ca. 20.26 Uhr.<br />

Leistungen:<br />

BPK-ECHT<br />

* Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen<br />

(****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition<br />

* WESTbahn-Ticket Wien/St. Pölten/Amstetten - Salzburg und retour<br />

inkl. Sitzpl<strong>at</strong>zreservierung (bei Abfahrt in Wien und NÖ)<br />

* 4 Übernachtungen im ***Hotel ‘Pestalozzi’ in Locarno (Landesk<strong>at</strong>egorie<br />

- im Zentrum) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC<br />

* Halbpension mit Frühstücksbuffet<br />

* Eintritte: Kamelienfest Locarno, Botanischer Garten ‘Gambarogno’,<br />

Kirche Santa Maria degli Angioli (Lugano), Parco Scherrer (Morcote),<br />

Schloss und Botanischer Garten Isola Bella<br />

* Schifffahrt am Lago Maggiore: Stresa - Isola Bella - Stresa<br />

* qualifizierte österreichische Reiseleitung<br />

Reisepass oder gültiger Personalausweis erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!