07.02.2013 Aufrufe

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sardinien: Wandern und Kultur<br />

Wander- und KulturReise<br />

Inklusive täglicher Ausflüge in d. Kleingruppe<br />

mit leichten Kurzwanderungen<br />

Sardinien ist nach Sizilien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer, südlich<br />

von Korsika gelegen. Die Phönizier nannten sie ‚Sharden‘ und<br />

die Griechen ‚Sandalyon‘, da ihre Form einem Fußabdruck ähnelt.<br />

Auf unserer Wander- und KulturReise entdecken wir bei gemütlichen<br />

Wanderungen abseits der großen Touristenströme die Formenvielfalt<br />

und herrliche Landschaft Sardiniens. Sie erhalten einen Einblick in<br />

die Lebensart der Sarden und ihre Kultur. Kulinarische Highlights wie<br />

Spanferkelessen und Weinprobe ergänzen das Bild dieser eindrucksvollen<br />

und spannenden Insel!<br />

Lisa Dell, Ihre Reiseleiterin, leitet seit vielen Jahren Wander- und<br />

Kulturreisen auf Sardinien. Seit mehr als 20 Jahren lebt sie in ihrer<br />

Wahlheim<strong>at</strong> und vermittelt den Teilnehmern eine authentische Seite<br />

der Insel. Sie liebt die Unterschiedlichkeit der Landschaften und der<br />

jeweiligen Lebensarten - nicht umsonst wird Sardinien ‚der kleine<br />

Kontinent‘ genannt, denn je nach Gebiet verändern sich nicht nur die<br />

N<strong>at</strong>ur, sondern auch die Traditionen.<br />

18.5. - 25.5.<strong>2013</strong> Pfingsten<br />

N<strong>at</strong>urErlebnisReise mit Flug, Bus,<br />

*** und ****Hotels/HP<br />

Flug ab Wien € 1.400,--<br />

Flug ab Linz, Salzburg, Graz,<br />

Klagenfurt, Innsbruck<br />

EZ-Zuschlag: € 215,--<br />

€ 1.580,--<br />

Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 150,-- ab Wien,<br />

€ 284,-- ab den Bundesländern<br />

Reiseleitung: Lisa Dell<br />

1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien - Olbia<br />

- Cala Gonone. Zuflüge nach Wien. Flug von Wien (09.45 - 11.30<br />

Uhr) mit Austrian nach Olbia, wo Sie die Reiseleitung empfängt. Transfer<br />

zum Hotel in Cala Gonone. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.<br />

2. Tag: Wanderung im N<strong>at</strong>urpark Bidderosa - Orosei. Der N<strong>at</strong>urpark<br />

von Bidderosa liegt im Golf von Orosei zwischen Cala Ginepro<br />

und dem Strand von Berchida. Um den N<strong>at</strong>urpark - im Sinne des N<strong>at</strong>urschutzes<br />

und der Nachhaltigkeit - zu bewahren, werden jährlich nur<br />

wenige Besucher zugelassen. Die Hügel, die Täler und die n<strong>at</strong>urbelassenen<br />

Strände sind von einer unvergleichbaren Schönheit und ziehen das<br />

ganze Jahr über Aktivurlauber an. Neben Zikaden, rosa schimmernden<br />

Granithügeln, Lagunenseen und <strong>at</strong>emberaubenden Ausblicken auf den<br />

Golf von Orosei erwarten uns auf der Wanderung spektakuläre Strandabschnitte<br />

mit pflanzenbewachsenen Dünenlandschaften und weichem,<br />

puderzuckerfeinen, weißen Sand. Am Nachmittag besuchen wir Orosei<br />

und spazieren durch die Altstadtgässchen mit den hübschen Plätzen und<br />

Kirchen. Gehzeit: ca. 3 Std. (Aufstieg: 150 m/Abstieg: 150 m).<br />

3. Tag: Wanderung Hochflächen von Orune und Bitti - Brunnenheiligtum<br />

Romanzesu - Ethnografisches Museum. Heute<br />

geht es zunächst nach Orune, einem der traditionellsten Dörfer Sardiniens.<br />

Hier leben die meisten Menschen noch von der Tierhaltung. Wir<br />

wandern über die etwa 800 m hoch gelegene Hochfläche die durch dichte<br />

Steineichenwälder, wunderschöne Granitfelsen und sehr alte Korkeichen<br />

charakterisiert ist. Anschließend fahren wir weiter nach Bitti - die<br />

Stadt wurde 570 m hoch in den Hang gebaut und ist für ihre Handwerkskunst<br />

und ihren Männerchor ‚Tenores di Bitti‘ bekannt. Wir besuchen<br />

das Brunnenheiligtum von Romanzesu sowie das kleine Ethnografische<br />

Museum, in dem sowohl das traditionelle Dorfleben, als auch die archaischen<br />

Hirtengesänge, die sog. ‚Tenores‘ demonstriert und erläutert werden.<br />

Gehzeit: ca. 2,5 Std. (Aufstieg: 180 m/Abstieg: 180 m).<br />

4. Tag: Wanderung Monte Novo San Giovanni - Wandmalereien/<br />

‚Murales‘ von Orgosolo. Unsere heutige Wanderung führt uns<br />

in den Supramonte von Orgosolo. Wir gehen durch herrliche Steineichenwälder<br />

und steigen auf den Monte Novo San Govanni, von dem wir einen<br />

wunderschönen Rundblick über den gesamten Supramonte genießen. Im<br />

Anschluss besuchen wir Orgosolo: In dem einst berüchigten Banditendorf<br />

symbolisieren seit Ende der 1960er Jahre zahlreiche Wandgemälde<br />

- die sog. ‚Murales‘ - den Widerstand gegen Faschismus, Kapitalismus,<br />

Krieg, Wettrüsten, etc. Mehr als 150 sozialkritische ‚Murales‘ schmücken<br />

die eher schlichten Häuser des Dorfes. Gehzeit: ca. 3 Std. (Aufstieg: 300<br />

m/ Abstieg: 300 m).<br />

Bosa © Lisa Dell<br />

5. Tag: Besuch des Hofes Testone mit Spanferkelessen -<br />

Santa C<strong>at</strong>erina di Pittinuri. Heute besuchen wir Bastiano auf seinem<br />

wunderschön gelegenem Hof. Wir unternehmen einen kleinen Spaziergang<br />

von etwa einer Stunde inmitten von herrlichen Granitfelsen und<br />

Korkeichen. Anschließend erwartet uns ein köstliches Spanferkelessen.<br />

Am Nachmittag fahren wir weiter zu unserer neuen Unterkunft an der<br />

Westküste in Santa C<strong>at</strong>erina di Pittinuri.<br />

6. Tag: Wanderung Halbinsel Sinis - Ausgrabungen von<br />

Tharros. Auf der Halbinsel Sinis erwarten uns weite Strände mit feinem,<br />

teilweise auch grobem Korallensand, trockene Steppenlandschaft<br />

und ein Binnensee. An diesem Binnensee befinden sich geschützte<br />

Flamingo-Kolonien. Die Strände der Halbinsel sowie der vorgelagerten<br />

Insel Mal di Ventre sind zudem Meeresschutzgebiete. Wir wandern um<br />

das Capo Mannu und kommen anschließend zum einzigartigen Reiskörnerstrand<br />

von Is Arutas/Mari Ermi. Am Nachmittag besuchen wir die<br />

Kirche San Giovanni und die wohl interssanteste Sehenswürdigkeit Sinis<br />

- die Ausgrabungen von Tharros. Aufgrund der Funde geht man davon<br />

aus, dass die Stadt bereits von den Nuraghen gegründet und später von<br />

den Phöniziern, Puniern und Römern übernommen wurde. Davon zeugen<br />

die Ruinen einer Akropolis und zweier Tep<strong>at</strong>him (Phönizier-Zeit), einer 120<br />

Meter langen Mole und einem Baptisterium und der Thermen (Römer).<br />

Gehzeit: ca. 2,5 Std. (Aufstieg: 60 m/Abstieg: 60 m)<br />

7. Tag: Cuglieri Olivenölmuseum - Küstenwanderung - Bosa.<br />

Von der Küste fahren wir Richtung Norden in das Massiv des Montiferru,<br />

an dessen Hängen sich die Bergstadt Cuglieri schmiegt. Im örtlichen Olivenölmuseum<br />

werden wir in die Geheimnisse der Produktion eingeweiht.<br />

Weiter geht es nach Bosa, eines der hübschesten Städtchen Sardiniens.<br />

Wir unternehmen zunächst eine Wanderung entlang der Küste, bevor wir<br />

die entzückende Stadt am Temo besuchen, dem einzigen schiffbaren<br />

Fluss Sardiniens, an dessen Ufern der herrliche Wein ‚Malvasia‘ gedeiht.<br />

In der Altstadt von Bosa mit ihren verwinkelten Gassen und Laubengängen<br />

beeindrucken die K<strong>at</strong>hedrale Immacol<strong>at</strong>a und die Chiesa del Rosario,<br />

das R<strong>at</strong>haus befindet sich in der schönen spätbarocken Chiesa del<br />

Carmine. Hoch über der Stadt thront inmitten eines riesigen Areals die<br />

Festung Malaspina. Nach der Besichtigung von Bosa verkosten wir den<br />

Malvasia in einer kleinen Weinkellerei. Gehzeit: ca. 2 Std. (Aufstieg: ca.<br />

50 m/Abstieg ca. 50 m)<br />

8. Tag: Santa C<strong>at</strong>erina - Olbia - Wien - Linz/Salzburg/Graz/<br />

Klagenfurt/Innsbruck. Früh am Morgen Transfer zum Flughafen nach<br />

Olbia - Rückflug mit der Austrian (12.15 - 14.05 Uhr) nach Wien. Weiterflug<br />

in die Bundesländer.<br />

Leistungen:<br />

P-EISW<br />

* Flug mit Austrian von Wien nach Olbia und retour<br />

* Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen<br />

* Ausflüge mit einem sardischen Bus/Kleinbus mit Aircondition<br />

* 4 Übernachtungen im ***Hotel L’Oasi in Cala Gonone und 3 Nächte<br />

im ****La Baja Hotel in Santa C<strong>at</strong>erina di Pittinuri (ital. Klassifizierung),<br />

jeweils in Zweibettzimmern mit Bad/Dusche/WC<br />

* Halbpension<br />

* 1 typisches Hirtenessen (Spanferkelessen), 1 Weinprobe Malvasia<br />

* 1 Go Vista Info Guide ‘Sardinien’ pro Zimmer<br />

* qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung<br />

* Flug bezogene Taxen (derzeit € 150,-- bzw. € 284,--)<br />

Gültiger Reisepass erforderlich.<br />

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen<br />

Wichtig: Unsere Ausflüge und Wanderungen auf Sardinien werden an<br />

das Wetter angepasst, so gewährleisten wir Ihnen einen opti malen Programmablauf.<br />

Jeder Teilnehmer wandert auf eigenes Risiko, die Gehzei-<br />

ten liegen zwischen 2 und 3 Stunden pro Tag. Italien: Wandern auf Sardinien<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!