07.02.2013 Aufrufe

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Italien: WanderReise Marken/Monti Sibillini<br />

Wandern im N<strong>at</strong>ionalpark<br />

Monti Sibillini (Marken)<br />

Wanderreise in der Kleingruppe<br />

auf schönen Wegen und durch stille Dörfer<br />

im mystischen Reich der Sibilla<br />

In den Regionen Umbrien und Marken, nur 2 Autostunden von Rom<br />

entfernt, befindet sich einer der 3 großen N<strong>at</strong>ionalparks Mittelita liens,<br />

die Monti Sibillini. Neben der wunderschönen Flora finden wir auch<br />

eine beeindruckende Tierwelt mit Steinadlern, Abruzzengämsen,<br />

Wölfen und sogar Bären im N<strong>at</strong>ionalpark.<br />

Glaubt man den alten Sagen, so herrschte in einer der vielen Höhlen<br />

die Seherin ‚Sibilla‘ über ihr Reich der blühenden Hochebenen,<br />

wilden Schluchten, tosenden Wasserfälle und heißen Quellen. Unser<br />

Wanderreiseleiter, Fotograf (Reisefotografie) und Kamaramann (u.a.<br />

bei ORF, ATV) Martin Falk reist seit 20 Jahren durch Italien und entdeckte<br />

auf seinen zahlreichen Touren in den Bergregionen des Apennin,<br />

in den Abruzzen, Sizilien und besonders in den Marken die Liebe<br />

zu diesen wundervollen N<strong>at</strong>urlandschaften. Durch seine erstklassigen<br />

Gebiets- und Sprachkenntnisse lernen wir auf unserer WanderReise<br />

die schönsten Regionen dieser einzigartigen, mystischen Landschaft<br />

und die herzliche Gastfreundschaft der einheimischen Bevölkerung<br />

kennen. Die sorgsame Auswahl des gemütlichen, priv<strong>at</strong> geführten<br />

Landhauses in Montemonaco und die individuelle, flexible Betreuung<br />

durch Martin Falk lassen diese Reise zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis werden.<br />

25.5. - 1.6.<strong>2013</strong> Fronleichnam<br />

WanderReise mit Flug, Kleinbus und<br />

gutem Landhaus in Montemonaco/HP, tw. VP<br />

Flug ab Wien € 1.650,--<br />

Flug ab Linz, Salzburg, Graz,<br />

Klagenfurt, Innsbruck<br />

EZ-Zuschlag: € 189,--<br />

€ 1.840,--<br />

Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 94,-- ab Wien,<br />

€ 284,-- ab den Bundesländern<br />

Reiseleitung: Martin Falk<br />

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/Klagenfurt - Wien -<br />

Rom - Montemonaco/ Monti Sibillini. Zuflüge nach Wien. Flug mit<br />

Austrian nach Rom (12.55 - 14.30 Uhr). Anschließend direkte Fahrt nach<br />

Montemonaco, dem höchst gelegenen Ort in den Sibillinen. Übernachtung<br />

im Landhaus Agriturismo ‚La Cittadella dei Sibellini‘.<br />

2. Tag: Ausflug Fiastra - ‘Lame Rosse’ - ‘Grotta dei Fr<strong>at</strong>i’.<br />

Fahrt in das Bergdorf Fiastra am gleichnamigen See. Von dort führt uns<br />

ein kurzer Aufstieg durch einen Steineichenwald zu den ‘Lame Rosse’,<br />

meterhohen Sandsteinform<strong>at</strong>ionen, die durch Erosion entstanden sind.<br />

Weiter geht es hinunter zur Einsiedelei ‘Grotta dei Fr<strong>at</strong>i’ (Grotte der Mönche),<br />

einer kleinen Kirche inmitten des Waldes über den Schluchten des<br />

Fiastrone, die von Klarissenmönchen (gegründet von der Schwester des<br />

Hl. Franziskus) direkt in den Fels gebaut wurde. Anschließend kurzer Abstieg<br />

durch Schluchten zum Fluss Fiastrone und von dort entlang des<br />

Flussufers zurück nach Fiastra. Rückfahrt nach Montemonaco. (Aufstieg/<br />

Abstieg: 400 m, Gehzeit: ca. 5 Stunden)<br />

3. Tag: Ausflug Pintura di Bolognola - Pizzo Tre Vescovi. Wir<br />

fahren auf den Pintura di Bolognola-Pass und wandern von hier zu einer<br />

kleinen Berghütte (1811 m). Nach einer kleinen Stärkung mit regionalen<br />

Köstlichkeiten besteigen wir den nahen Pizzo Tre Vescovi, von dem wir<br />

einen schönen Blick auf die wunderschöne Landschaft des N<strong>at</strong>ionalparks<br />

genießen. Wir steigen vom Gipfel hinab zu den Quellen des Ambro, dem<br />

wir flussabwärts durch seine eindrucksvolle Schlucht folgen. Am Talausgang<br />

erreichen wir die ‘Madonna dell Ambro’, eine der ältesten und<br />

schönsten Wallfahrtskirchen Mittelitaliens. Rückfahrt nach Monte mona co.<br />

(Aufstieg: 400 m/+ 280 m Gipfel, Abstieg 1200 m, Gehzeit: 6 Stunden)<br />

4. Tag: Ausflug Monte Priora - Eremitage San Leonardo.<br />

Vor uns liegt eine herrliche Bergtour mit prachtvollen Ausblicken auf<br />

den Monte Priora (2332 m). Vom Gipfel blicken wir hinab auf die tiefen<br />

Schluchten der Flüsse Ambro und Tenna, vor uns liegen die sanften Hügel<br />

der Marken, die Adria ist zum Greifen nah. Der luftige Abstieg über<br />

den Kamm führt zur Eremitage San Leonardo (1128 m), in der noch immer<br />

ein Einsiedler lebt, der seit 42 Jahren unermüdlich an seiner Kirche<br />

baut - für Besucher unterbricht er aber gern seine Arbeit. Nach einer kur-<br />

78<br />

Piano Grande (6. Tag) © Martin Falk<br />

zen Pause steigen wir hinab zur Höllenschlucht (945 m) am Talausgang<br />

des Flusses Tenna, wo wir wieder vom Bus abgeholt werden. (Aufstieg:<br />

531 m/Abstieg: 1387 m , Gehzeit: ca. 5 1/2 Std.)<br />

5. Tag: Ausflug Madonna dell`Ambro - rote Felsen von ‘Balzo<br />

Rosso’. Wir fahren zur Wallfahrtskirche Madonna dell`Ambro im<br />

Talausgang des Flusses Ambro. Nach der Besichtigung der reich geschmückten<br />

Kirche steigen wir auf einem Waldweg zu den roten Felsen<br />

von ‘Balzo Rosso’ hinauf. Seltene Pflanzen und die Unberührtheit dieses<br />

Weges geben der Wanderung einen ganz besonderen Reiz. Wir wandern<br />

wieder hinunter ins Ambro-Tal, wo wir ein gemütliches Picknick genießen.<br />

Anschließend Rücktransfer nach Montemonaco. (Aufstieg/Abstieg: 284<br />

m, Gehzeit: ca. 2 Std.)<br />

6. Tag: Ausflug Monte Sibilla - Bergdorf Castelluccio - Piano<br />

Grande. Transfer zur Berghütte Rifugio Sibilla - hier beginnt der<br />

Aufstieg über einen Bergrücken zum Monte Sibilla auf 2173 m Höhe. Hier<br />

unter dem Gipfel in einer Höhle soll die Seherin Sibilla hausen, die der<br />

Legende nach über das mystische Reich der Monti Sibillini wacht. Panoramawanderung<br />

entlang der Bergkämme ‚Cima Vallelunga‘ (2221 m) und<br />

‘Monte Porche’ (2223 m) sowie Abstieg ins schöne Bergdorf Castelluccio,<br />

das erhaben auf einem Hügel über der großen Hochebene des ‚Piano<br />

Grande‘ thront. Rückfahrt nach Montemonaco. (Auf-/Abstieg: 1000 m,<br />

Gehzeit: ca. 6 Std.)<br />

7. Tag: Ausflug zu den höchsten Gipfeln der Sibillini - Lago<br />

di Pil<strong>at</strong>o. Transfer zum Pass Forca di Presta - von hier aus erklimmen<br />

wir den höchsten Gipfel der Sibillini, den Monte Vettore auf 2476<br />

m Höhe, der uns einen herrlichen Ausblick auf die Gipfelwelt der Sibillini<br />

bietet. Nach einer Kammüberschreitung mit schönem Weitblick besteht<br />

die Möglichkeit, auch eine zweite Besteigung auf den Gipfel des ‚Cima<br />

del Redentore‘ durchzuführen. Anschließend steigen wir hinab zum zauberhaften<br />

‚Lago di Pil<strong>at</strong>o‘ - dem einzigen n<strong>at</strong>ürlichen Gletschersee des<br />

Apennin. Eine Besonderheit des Sees ist das durch eine endemische<br />

Krebsart leicht rot gefärbte Wasser. Der Lago di Pil<strong>at</strong>o war über die Jahrhunderte<br />

als ein mystischer und unheimlicher, gar verfluchter Ort bekannt.<br />

Im 12. Jh. ging man davon aus, dass der Teufel hier wohnte und<br />

den Sterblichen Rede und Antwort stand - man verbot sogar den Zugang<br />

zum See. Weiter geht es hinunter durch ein wunderschönes Gletschertal<br />

in das Bergdorf Foce. Anschließend Rückfahrt nach Montemonaco. (Aufstieg:<br />

900 m/Abstieg 1500 m, Gehzeit: 6 Std.)<br />

8. Tag: Montemonaco - Rom - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/Klagenfurt.<br />

Am Morgen Rücktransfer zum Flughafen<br />

Rom. Rückflug mit Austrian nach Wien (15.15 - 16.45 Uhr) sowie Weiterflug<br />

in die Bundesländer.<br />

Leistungen:<br />

P-EIAW<br />

* Linienflug mit Austrian nach Rom und retour<br />

* Flughafentransfer in einem italienischen Kleinbus mit Aircondition<br />

Rom - Montemonaco und retour<br />

* Transfers und Ausflüge mit einem italienischen Bus/Kleinbus mit AC<br />

* 7 Übernachtungen im guten Landhaus/Agriturismo ‚La Cittadella dei<br />

Sibillini‘ in Montemonaco in Zweibettzimmern mit Dusche/WC (die gut<br />

ausgest<strong>at</strong>teten und liebevoll restaurierten Zimmer sind als Teil eines<br />

kleinen mittelalterlichen Bergdorfs auf mehrere Häuser verteilt)<br />

* Halbpension mit italien. Frühstücksbuffet bzw. erweitertem Frühstück<br />

* Lunchpakete (biologische Käse- und Wurstspezialitäten aus eigener<br />

Produktion des N<strong>at</strong>ionalparks) an 6 Tagen während der Wanderungen<br />

* qualifizierter österreichischer Kultur- und Wanderführer<br />

* Flug bezogene Taxen (derzeit € 94,-- bzw. € 284,--)<br />

Gültiger Reisepass erforderlich.<br />

Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Die Wanderungen dieser Reise sind technisch einfach, es ist allerdings<br />

eine gewisse Ausdauer erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!