09.02.2013 Aufrufe

Professionelle BegaBtenförderung. Empfehlungen zur ... - Das ÖZBF

Professionelle BegaBtenförderung. Empfehlungen zur ... - Das ÖZBF

Professionelle BegaBtenförderung. Empfehlungen zur ... - Das ÖZBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Ziele von iPEGE<br />

Vorrangiges Ziel ist die Entwicklung von Standards für die tertiäre Bildung von Personen, die mit der<br />

Bildung und Erziehung (hoch) begabter Kinder und Jugendlicher befasst sind. Diese Standards sollen<br />

als <strong>Empfehlungen</strong> <strong>zur</strong> Gestaltung der Lehrer/innenbildung im Bereich der Begabungs- und Begabtenförderung<br />

dienen und <strong>zur</strong> Qualitätssicherung beitragen.<br />

Weiters entwickelt iPEGE Grundlagen für ein postgraduales Weiterbildungsprogramm. Die Vernetzung<br />

der beteiligten Universitäten und Pädagogischen Hochschulen, ein Dozentenaustausch und<br />

gegenseitige Anerkennung von Studienleistungen sollen eine kostengünstige Durchführung von differenzierten<br />

Studienprogrammen ermöglichen.<br />

Mittelfristiges Ziel von iPEGE ist die Koordination von Forschungsvorhaben mit unmittelbarem<br />

Bezug zu Bildungsinhalten der Begabtenförderung innerhalb der Expertengruppe. Zur Unterstützung<br />

dieses Ziels kann bereits auf eine erste Dokumentation vorhandener Forschungen in Deutschland, Österreich<br />

und der Schweiz <strong>zur</strong>ückgegriffen werden 1 . Eine Dokumentation laufender Forschungen wird<br />

angestrebt. Die Mitglieder von iPEGE informieren einander darüber hinaus über aktuelle Entwicklungen<br />

in Forschung und Bildungspolitik <strong>zur</strong> Begabtenförderung und erarbeiten Positionen und Stellungnahmen<br />

zu grundlegenden Fragen.<br />

1 Preckel, F., Gräf, J., Lanig, M. & Valerius, S. (2008). Begabungsforschung in Österreich: Erstellung einer Forschungslandschaft<br />

und Skizzierung der Forschung in der Schweiz und Deutschland. Projekt im Auftrag des özbf<br />

mit Finanzierung durch das bmwf. http://www.begabtenzentrum.at/wcms/index.php?id=481,0,0,1,0,0<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!