09.10.2013 Views

BACnet Europe

BACnet Europe

BACnet Europe

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Der­lange­Weg­zum­Testlabor­für­­<strong>BACnet</strong>­<br />

The­long­road­to­becoming­a­Test­Lab­for­­<strong>BACnet</strong><br />

Bevor ein Prüflabor <strong>BACnet</strong> Konformitätstests<br />

durchführen kann, muss es nicht nur<br />

durch eine unabhängige nationale Stelle<br />

akkreditiert, sondern auch von der BIG-EU<br />

und <strong>BACnet</strong> International offiziell anerkannt<br />

werden. Die wichtigsten Schritte<br />

des Akkreditierungsprozesses werden<br />

hier dargestellt.<br />

Before a testing laboratory can perform<br />

<strong>BACnet</strong> conformance Tests, it must not only<br />

be accredited by a neutral national accreditation<br />

body, but it must also be officially<br />

recognized by the BIG-EU and <strong>BACnet</strong> International.<br />

Here, the most important steps<br />

of the accreditation process are illustrated.<br />

Ausgangssituation<br />

Seit über 25 Jahren hat sich die MBS GmbH als<br />

Anbieter von Infrastruktur- und Kommunikationslösungen<br />

im Bereich der Gebäudeautomation<br />

und hier besonders im Bereich <strong>BACnet</strong><br />

im Markt einen guten Ruf erworben. Nachdem<br />

im Jahr 2005 zusammen mit der Fraport AG<br />

ein Testlabor am Flughafen Frankfurt aufgebaut<br />

und gemeinsam das Testtool <strong>BACnet</strong> Test<br />

Framework entwickelt wurde, fragten immer<br />

mehr Hersteller bei MBS an, ob man nicht ein<br />

offizielles <strong>BACnet</strong>-Testlabor gründen wolle.<br />

Damit war es für uns ein logischer Schritt, auch<br />

12<br />

<strong>BACnet</strong> <strong>Europe</strong> Journal­17­10/12<br />

über den Aufbau eines offiziell nach DIN EN ISO<br />

17025 akkreditierten Prüflabors im Bereich<br />

<strong>BACnet</strong> nachzudenken, um unseren Kunden<br />

einen möglichst vollständigen Service anbieten<br />

zu können.<br />

1. Informationsgespräch bei DAkkS<br />

Die ersten Überlegungen zur Realisierung dieses<br />

aufwändigen Vorhabens begannen bereits im<br />

Herbst 2010: Im Rahmen eines Besuchs bei der<br />

Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) informierten<br />

wir uns im direkten Gespräch mit Mitarbeitern<br />

der DAkkS über die strikten Vorgaben,<br />

die zur Erlangung der Akkreditierung erfüllt werden<br />

müssen. Auf Basis dieser Informationen und<br />

nach Abwägung aller Fakten fiel die finale Entscheidung,<br />

die Arbeiten am Projekt „Prüflabor<br />

MBS GmbH“ aufzunehmen, im Frühjahr 2011.<br />

2. Erstellung eines<br />

Qualitäts­Management­Handbuchs<br />

Als erster Schritt auf dem langen Weg zur<br />

Akkreditierung stand hierbei die Erstellung eines<br />

Qualitäts-Management-Handbuchs (QMH) an. In<br />

einem solchen Handbuch werden alle Prozesse<br />

und Vorgänge, die bei der Prüfung eines Produkts<br />

durchgeführt werden müssen, detailliert<br />

und bindend definiert. Zusätzlich muss ein solches<br />

QMH den speziellen, strengen Anforderungen<br />

der DIN EN ISO 17025 genügen.<br />

Zentrale der MBS GmbH in Krefeld.<br />

Head Office of the MBS GmbH at Krefeld.<br />

Da die MBS GmbH zu dieser Zeit zwar große<br />

Erfahrungen im Bereich <strong>BACnet</strong>, aber nur wenige<br />

Erfahrungen im Bereich der Anwendung der<br />

17025 hatte, haben wir uns frühzeitig die Unterstützung<br />

durch einen externen Berater gesichert,<br />

der uns mit langjähriger Erfahrung bei dem Aufbau<br />

des QMH unterstützte. Trotz dieser professionellen<br />

Unterstützung nahmen die Arbeiten an dem<br />

QMH die Zeit bis zum Sommer 2011 in Anspruch.<br />

3. Einreichung der Unterlagen bei DAkkS<br />

Alle erforderlichen Unterlagen, zu denen neben<br />

dem QMH weitere Dokumente wie Grundrisspläne,<br />

Versicherungsdokumente und Finanzinformationen<br />

gehören, wurden dann im Sommer<br />

2011 an die DAkkS zur Prüfung eingereicht.<br />

Gleichzeitig haben wir bei der DAkkS einen Auditierungstermin<br />

angefragt. Trotz unserer umfangreichen<br />

Vorarbeiten folgte anschließend vor der<br />

Auditierung eine mehrere Monate dauernde<br />

Phase, in der immer wieder Unterlagen auf Anforderung<br />

der DAkkS angepasst werden mussten.<br />

4. Anerkennung des Prüflabors<br />

durch BIG­EU und BI<br />

Auf dem Weg zum durch BTL-AC anerkannten<br />

Testlabor und zum Durchführen von <strong>BACnet</strong> Konformitätstests,<br />

gab es neben der offiziellen Anerkennung<br />

durch die DAkkS noch eine weitere<br />

Hürde, deren Überwindung wir im Sommer 2011

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!