16.01.2014 Views

Dissertation

Dissertation

Dissertation

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

|5 Zusammenfassung|<br />

Die Herstellung, Charakterisierung und der Vergleich, inklusive struktureller, photophysikalischer<br />

und elektrochemischer Analyse, einer Anzahl von Komplexen, ihrer Ausgangsverbindungen<br />

sowie geeigneter Referenzverbindungen wurde erreicht. Zusätzlich wurden<br />

Experimente zur photokatalytischen Wasserstoffentwicklung aus Wasser mit den erzeugten<br />

Komplexen durchgeführt. Ebenso wurden repräsentative Kontrollexperimente und zusätzliche<br />

Analysen für ein tiefergehendes Verständnis durchgeführt. Auf dem Vergleich der hergestellten<br />

Katalysatoren mit ausgewählten Referenzverbindungen beruhend, konnten dann einige<br />

Interpretationen über die Struktur-Eigenschaftsbeziehungen abgeleitet werden. Im Einzelnen<br />

wurden folgende Ergebnisse erreicht:<br />

1. Eine bei niedrigen Temperaturen geführte Synthese für die selektive und effiziente Bromierung<br />

von Phenanthrolinderivaten in der 5- und 5,6-Position wurde entwickelt und an<br />

1,10-Phenanthrolin sowie 2,9-Dimethyl-1,10-phenanthrolin angewendet. Die resultierenden<br />

Phenanthrolinderivate phenBr, phenBr 2 , Me 2 phenBr 2 , und Me 2 phenBr 3 wurden hergestellt<br />

und vollständig, inklusive der Röntgenstruktur- aufklärung aller vier potentiellen Liganden,<br />

charakterisiert. Die Ausweitung dieser Methode auf andere Ausgangs- verbindungen wie<br />

beispielsweise 4,7-Diphenyl-1,10-phenanthrolin gelang nicht, erbrachte allerdings wichtige<br />

Einblicke in die Grenzen der neuen Methode zur Herstellung von Liganden, die später als<br />

Ausgangsstoffe für metallorganisch katalysierte Kopplungs- reaktionen verwendet werden<br />

können.<br />

2. Von den genannten Liganden<br />

phenBr und phenBr 2 wurden die folgenden neuen Rutheniumkomplexe Ru(phenBr),<br />

Ru(phenBr 2 ), Ru(phenBr 2 ) 2 , Ru(phenBr 2 ) 2 Cl 2 und Ru(phenBr 2 ) 3 ) mit Rutheniumkern<br />

|184|

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!