08.05.2020 Views

L.G. Nr. 4 vom 8. Mai 2020 - Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Virus SARS-COV-2 in der Phase der Wiederaufnahme der Tätigkeiten

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Numero Straordinario N. 2 al B.U. n. 19/Sez. gen. del 08/05/2020 / Sondernummer Nr. 2 zum ABl. vom 08.05.2020, Nr. 19/Allg. Skt. 0052

- 30 -

und der Höheren Anstalt für Gesundheit erlassenen

Vorgaben erfolgen).

Nach Möglichkeit sollen hydroalkoholische

Spender für den Passagiergebrauch eingebaut

werden.

Für den Personenverkehr ist es nach Möglichkeit

erforderlich, den Verkauf von Fahrkarten

einzuschränken, um den Abstand von mindestens

einem Meter zwischen den Fahrgästen

einzuhalten. Wo dies nicht möglich ist, müssen

die Passagiere sich mit einem geeigneten

Schutz (Masken und Handschuhe) ausstatten.

An Arbeitsplätzen, an denen es nicht möglich

ist, den in den Bestimmungen des Protokolls

vorgesehenen Abstand zwischen den Arbeitern

einzuhalten, muss eine persönliche Schutzausrüstung

verwendet werden. Alternativ müssen

Trennwände verwendet werden. Strategische

Standorte für die Systemfunktionalität (Operationssäle,

ACC-Räume, Kontrollräume usw.)

sollten vorzugsweise mit automatisierten Geräten

zur Temperaturerhebung ausgestattet

werden.

Für alle reisenden Mitarbeiter sowie für diejenigen,

die Parteienverkehr haben und für die einen

Abstand von 1 m zu den Benutzern nicht

möglich ist, muss die Verwendung der im Protokoll

vorgesehenen geeigneten individuellen

Schutzvorrichtungen vorgesehen werden.

Ebenso gilt dies für das reisende Personal

(zum Beispiel Triebfahrzeugführer, Piloten

usw.), für das eine Entfernung von 1 m vom

Kollegen nicht möglich ist.

In Bezug auf das Verbot von Dienstreisen (laut

Punkt 8 des Protokolls) muss eine Ausnahme

für jene Tätigkeiten gemacht werden, welche

diese Modalität unbedingt erfordern.

Alle Ausbildungskurse werden ausgesetzt,

wenn diese nicht von der Ferne durchgeführt

werden können.

Vorbereitung der erforderlichen Kommunikation

an Bord der Fahrzeuge auch durch Anbringen

von Schildern, die das korrekte Verhalten

der Benutzer angeben, mit der Vorschrift, dass

bei Nichtbeachtung die Unterbrechung des

Dienstes in Betracht gezogen werden kann.

Bei Tätigkeiten, für die nicht unbedingt die Nutzung

von Umkleidekabinen vorgesehen sind,

ist es vorzuziehen, diese nicht zu verwenden,

um den Kontakt zwischen den Arbeitern zu vermeiden.

Wenn die Nutzung von Umkleidekabinen

verpflichtend ist, werden vom Ausschuss

für die Anwendung des Protokolls die organisatorischen

Vorgaben für die Einhaltung der Gesundheitsmaßnahmen

festgelegt, um sicherzustellen,

dass die Gefahr einer Ansteckung

vermieden wird.

Salute e dell’Istituto Superiore di Sanità).

Ove possibile, installare dispenser di idroalcolica

ad uso dei passeggeri.

Per quanto riguarda il trasporto viaggiatori laddove

sia possibile è necessario contingentare

la vendita dei biglietti in modo da osservare tra

i passeggeri la distanza di almeno un metro.

Laddove non fosse possibile i passeggeri dovranno

dotarsi di apposite protezioni (mascherine

e guanti).

Nei luoghi di lavoro laddove non sia possibile

mantenere la distanze tra lavoratori previste

dalle disposizioni del Protocollo vanno utilizzati

i dispositivi di protezione individuale. In subordine

dovranno essere usati separatori di posizione.

I luoghi strategici per la funzionalità del

sistema (sale operative, sale ACC, sale di controllo

ecc) devono preferibilmente essere dotati

di rilevatori di temperatura attraverso dispositivi

automatizzati.

Per tutto il personale viaggiante cosi come per

coloro che hanno rapporti con il pubblico e per

i quali le distanze di 1 mt dall’utenza non siano

possibili, va previsto l’utilizzo degli appositi dispositivi

di protezione individuali previsti dal

Protocollo. Analogamente per il personale viaggiante

(a titolo di esempio macchinisti, piloti

ecc..) per i quali la distanza di 1 m dal collega

non sia possibile.

Per quanto riguarda il divieto di trasferta (di cui

al punto 8 del Protocollo), si deve fare eccezione

per le attività che richiedono necessariamente

tale modalità.

Sono sospesi tutti i corsi di formazione se non

effettuabili da remoto.

Predisposizione delle necessarie comunicazioni

a bordo dei mezzi anche mediante apposizione

di cartelli che indichino le corrette modalità

di comportamento dell’utenza con la prescrizione

che il mancato rispetto potrà contemplare

l’interruzione del servizio.

Nel caso di attività che non prevedono obbligatoriamente

l'uso degli spogliatoi, è preferibile

non utilizzare gli stessi al fine di evitare il contatto

tra i lavoratori, nel caso in cui sia obbligatorio

l’uso, saranno individuate dal Comitato

per l’applicazione del Protocollo le modalità organizzative

per garantire il rispetto delle misure

sanitarie per evitare il pericolo di contagio.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!