04.03.2024 Views

Old Master Paintings Part 1

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

245

WILLIAM JAMES,

TÄTIG 1730 – 1780

Biografische Angeben über den Künstler sind weitgehend

unbekannt, er war jedoch zwischen etwa 1755

und 1775 in London tätig. Wie in Edward Edwards‘

„Anedoctes of Painters“, das 1808 posthum veröffentlicht

wurde, bestätigt wird, war William James ein

Assistent oder Schüler von Giovanni Antonio Canal

(1697-1768), genannt Canaletto, während des langen

Aufenthalts des venezianischen Malers in London,

der – abgesehen von einer kurzen Unterbrechung im

Jahr 1751 – zehn Jahre lang von 1746 bis 1755 dauerte.

William James war im London des 18. Jahrhunderts

ein hochgeschätzter Künstler: Einige seiner Londoner

Ansichten wurden zwischen 1767 und 1771 auf der

jährlichen Ausstellung der Society of Artists ausgestellt:

In der Ausstellung von 1767 wurden zwei

Gemälde präsentiert, die das westliche Ende der

Westminster Bridge darstellten.

DER CANAL GRANDE IN RICHTUNG DER BASILIKA

SANTA MARIA DELLA SALUTE

Öl auf Leinwand. Doubliert.

75 x 126 cm.

In ornamental reliefiertem Rahmen.

Beigegeben eine Expertise von Dario Succi, Gorizia,

das Werk um 1770 datierend, in Kopie.

Unter hohem, hellblauen Himmel mit wenigen hellen

Wolkenformationen der Blick über den ruhig verlaufenden

Canal Grande, in Richtung der Punta della Dogana

an der Spitze, auf deren Dach die goldene Kugel

zu erkennen ist, auf der die Skulptur der Fortuna steht.

Die rechte Bildseite nimmt jedoch fast ganz der Platz

mit der Treppe zur Basilika Santa Maria della Salute

mit ihrer übergroßen Kuppel mit Laterne ein. Zahlreiche

elegante Figuren in barocker Kleidung flanieren auf

diesem Platz, der von rechts durch die Sonne beschienen

wird. Auf der linken Seite fällt der Blick auf das

Ufer mit der Piazzetta, dem Dogenpalast, den Campanile,

der ein kompositorisches Gleichgewicht zur Kirchenkuppel

schafft, und auf die monolithischen Säulen.

Zahlreiche Gondeln und Bootstypen sind auf dem

sanftwelligen Gewässer zu sehen.

Succi führt das Gemälde unter Einbringung einiger

Variationen auf eine Radierung von Antonio Visentini

zurück, welche 1742 veröffentlicht wurde. Der Stich

wiederum geht auf ein Werk Canalettos zurück. Dessen

Gemälde wurde von dem berühmten Kaufmann

und Sammler Joseph Smith erworben, dann 1762 zusammen

mit der Sammlung an den englischen König

verkauft und wird heute im Schloss Windsor aufbewahrt

(Constable, Canaletto, 1989, Nr. 170).

166 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!