04.03.2024 Views

Old Master Paintings Part 1

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

184

MARCELLUS COFFERMANS,

1520/ 30 ANTWERPEN – UM 1578 EBENDA

ZUG./ KREIS DES

Gemäldepaar

DIE GEBURT CHRISTI

sowie

SAMUEL ALS RICHTER

Öl auf Holz.

14 x 9 cm und 13,5 x 9,5 cm.

Auf dem zweiten Gemälde bezeichnet „.z.Samuelis.“.

Je in teilvergoldetem Holzrahmen.

Das erste Gemälde zeigt in einem stallartigen Innenraum

die Geburt Christi: auf einem steinernen Block,

von dem zwei weitere Teile auf dem Boden liegen, ein

kleinerer Holzblock auf dem Stroh liegt und darauf auf

einem weissen Laken das nackte neugeborene Jesuskind.

Rechts von ihm die kniende Maria in langem roten

Gewand mit blauem Mantel, die Hände behutsam

zusammengelegt und liebevoll auf das Kind herabschauend.

Hinter ihr der stehende Josef mit leuchtend

rotem Mantel in seiner linken Hand einen Stock

haltend. Linksseitig und hinter dem Jesuskind Engel

mit großen Flügeln in farbenfrohen Gewändern. Im

Hintergrund des Stalles sind Ochs und Esel zu erkennen.

Durch die Fenster und die Tür fällt der Blick auf

eine Landschaft mit Hirten und ihren Schafen, denen

gerade in einem hellen, vom Himmel herabfallenden

Lichtstrahl ein schwebender Engel erscheint, der ihnen

die Geburt Christi verkündet. Das zweite Gemälde

zeigt in einem Saal den auf einem Thron sitzenden Samuel

in prachtvollem goldenen, besticktem Gewand,

um über einen vor ihm stehenden Mann und einen

Soldaten zu urteilen. Im Hintergrund vor landschaftlichem

Ausblick eine Vielzahl an Männern in langen

Gewändern, die der Urteilssprechung beiwohnen.

Im Vordergrund zudem ein stehender Mann mit roter,

geschlitzter Jacke, einen am Boden sitzenden weißen

Hund an der Leine haltend. Vielfigurige qualitätvolle

Malerei, die Figuren mit feinen Gesichtern und teils

prachtvollen farbigen Kostümen. Vereinzelt kleine Retuschen.

Provenienz:

P. de Boer, Amsterdam.

Privatsammlung Monaco.

Anmerkung:

Coffermans, der seit 1539 Meister in der Antwerpener

Malergilde war, interessierte sich nicht für den italienischen

Manierismus seiner Zeit, sondern ließ sich

vor allem von den Werken der Künstler inspirieren,

die zwei oder drei Generationen vor ihm tätig waren.

Seine Darstellung der Geburt Christi ist ausgesprochen

traditionell.

(1302163) (18)

MARCELLUS COFFERMANS,

1520/ 30 ANTWERP – CA. 1578 IBID.,

ATTRIBUTED/ CIRCLE OF

Pair of paintings

THE BIRTH OF CHRIST

and

SAMUEL AS A JUDGE

Oil on panel.

14 x 9 cm and 13.5 x 9.5 cm.

On the second painting inscribed “.z.Samuelis.“.

Provenance:

P. de Boer, Amsterdam.

Private collection Monaco.

€ 40.000 - € 60.000

Sistrix

INFO | BID

26 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!