04.03.2024 Views

Old Master Paintings Part 1

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

248

BERNARDO CANAL,

1674 VENEDIG – 1744 EBENDA

VEDUTE MIT PIAZETTA UND

SAN GIORGIO MAGGIORE

Öl auf Leinwand. Doubliert.

76,5 x 121,5 cm.

In breitem Profilrahmen.

Beigegeben ein Gutachten von Dario Succi, Gorizia,

im Original.

Das eindrucksvolle Gemälde zeigt von leicht erhöhtem

Standpunkt den Blick über die von der Sonne beschienene

Piazetta mit einem Teil des prächtigen

Dogen palastes auf der linken Seite und der rechts im

Sonnenlicht liegenden Bibliotheca Nazionale Marciana,

die den hellsten Punkt des Gemäldes ausmacht. In

der Mitte der Platz mit mehreren Staffagefiguren in

zeitgenössischer Kleidung und den Säulen des Hl.

Theodor und dem Markuslöwen vor dem Canal Grande;

dahinter die Kirche San Giorgio Maggiore. Bernardo

Canal entstammte einer seit um 1500 alteingesessenen

Familie. Er war der Vater des Giovanni Antonio

Canal (1697-1768), der als zweiter Sohn mit dem

Namen „Canaletto“ berühmt geworden ist. Wie viele

seiner Malerkollegen widmete auch er sich der venezianischen

Bühnen- und Theatermalerei, vor allem aber

den Veduten der Lagunenstadt. Der Einfluss seines fast

gleichaltrigen Zeitgenossen Luca Carlevaris (1663/65-

1729/31) war nicht nur für ihn, sondern auch für weitere

Vedutisten Venedigs von Bedeutung. 1717 wird er

erstmals in der Liste der venezianischen Maler erwähnt

und etwas später, 1739, erhielt er den Titel des

„Priors“ der Gilde „Collegio dei Pittari“.

Abgesehen von seiner Vedutenmalerei machte er sich

auch einen Namen im Bereich des Bühnenbildes. So

ist sein Wirken für die berühmten venezianischen Theater

und Opern wie dem Teatro San Angelo und dem

Teatro San Cassiano dokumentiert, darunter für Aufführungen

von Vivaldi, Pollarolo oder Orlandini, Musiker

von Weltruhm. Neben diesen untergegangenen Bühnen

bildern sind uns jedoch seine Venedig-Ansichten

erhalten geblieben, in denen deutlich der Sinn für theatralische

Lichteffekte zu erkennen ist, was den Bildern

Lebendigkeit vermittelt.

Bernardo und sein Sohn „Canaletto“ arbeiteten in

dem selben Atelier zusammen. Hier wirkten anfänglich

auch die weiteren Mitglieder der Malerfamilie, wie

Bernardo Bellotto (1721-1780) und Pietro Bellotto

(1725-1800).

Literatur:

Vgl. Rodolfo Pallucchini, La pittura nel Veneto,

II Settecento, Mailand 1996.

Vgl. Filippo Pedrocco, Visions of Venice: Paintings

of the 18th Century, New York 2002.

Annalia Delneri (Hrsg.), Da Canaletto a Zuccarelli:

il paesaggio veneto del Settecento, Udine 2003.

(1390207) (13)

BERNARDO CANAL,

1674 VENICE – 1744 IBID.

VEDUTA WITH PIAZZETTA AND SAN GIORGIO

MAGGIORE

Oil on canvas. Relined.

76.5 x 121.5 cm.

Accompanied by original expert’s report by Dario

Succi, Gorizia, in original.

€ 75.000 - € 100.000

Sistrix

INFO | BID

178 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!