11.12.2012 Views

Fast einhellige Einigkeit Tous d'accord, ou presque - Cine-Bulletin

Fast einhellige Einigkeit Tous d'accord, ou presque - Cine-Bulletin

Fast einhellige Einigkeit Tous d'accord, ou presque - Cine-Bulletin

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

enc<strong>ou</strong>ragement du cinéma filmförderung<br />

«One Way Trip - 3D» von Markus Welter; im Kino in der Deutschschweiz ab 15. September<br />

Une n<strong>ou</strong>veauté: le comité technique<br />

Un gr<strong>ou</strong>pe de travail – auquel l’IG<br />

des producteurs indépendants a<br />

aussi participé – a élaboré une solution<br />

de compromis qui, p<strong>ou</strong>r l’essentiel,<br />

a été acceptée. Le comité<br />

technique (TA) deviendrait une<br />

commission consultative de sept<br />

membres permanents qui assurerait<br />

un accompagnement en cas de dif-<br />

Zwei Begutachtungsausschüsse<br />

Der Schlussbericht schlägt die<br />

Schaffung von zwei Gremien vor:<br />

Der Begutachtungsausschuss (BA)<br />

nimmt eine künstlerische Begutachtung<br />

vor. Die detaillierte produktionelle<br />

Beurteilung wird durch<br />

den Technischen Ausschuss (TA)<br />

gemacht.<br />

Der Begutachtungsausschuss soll in<br />

folgende Unterausschüsse aufgegliedert<br />

werden:<br />

- 7 Mitglieder Dokumentarfilm<br />

- 7 Mitglieder Spielfilm<br />

- 3 Mitglieder Animationsfilm<br />

Auf die Begutachtung durch so<br />

genannte Intendanten – wie heute<br />

beim Kurzfilm – wird verzichtet.<br />

Für jeden Unterausschuss soll ein<br />

Pool von gewählten Experten und<br />

Expertinnen bestehen, aus welchem<br />

die Unterausschüsse für die<br />

jeweilige Sitzung zusammengesetzt<br />

werden. Der Pool sollte so gross<br />

sein, dass jedes Mitglied ein- bis<br />

zweimal jährlich mitwirken muss.<br />

Mit diesem System soll die (enorme)<br />

Belastung pro Kommissionsmitglied<br />

sinken, und es wäre zu erwarten,<br />

dass sich deshalb mehr qualifizierte<br />

Fachleute zur Verfügung stellen<br />

können. Die Ausstandregeln sollen<br />

auch künftig konsequent gehand-<br />

6<br />

CINE-BULLETIN 8/2011<br />

férend entre le requérant et l’OFC,<br />

avant la décision définitive.<br />

Aide liée au succès<br />

La réforme de l’aide liée au succès<br />

est au centre des mesures proposées.<br />

Elle doit être sensiblement<br />

renforcée, comme l’a proposé notamment<br />

le rapport Evalure. Les<br />

propositions se basent sur des chif-<br />

habt werden. Da die Experten<br />

nicht mehr grundsätzlich an allen<br />

Sitzungen zur Verfügung stehen<br />

müssen, sollte es weniger Kollisionen<br />

mit eigenen Gesuchen geben.<br />

Ist ein Experte oder eine Expertin<br />

befangen, so soll sie künftig in<br />

jedem Fall für die ganze Sitzung in<br />

Ausstand treten. Die Sektion Film<br />

und das Syndikat Film und Video<br />

haben diesbezüglich Bedenken<br />

angemeldet.<br />

Neu: Ein Technischer Ausschuss<br />

In einer Arbeitsgruppe, an der<br />

auch die IG Unabhängige Filmproduzenten<br />

mitgewirkt hat, ist ein<br />

Vorschlag erarbeitet worden, der<br />

im Wesentlichen Zustimmung fand:<br />

Der Technische Ausschuss (TA) soll<br />

ein begleitendes Fachorgan mit sieben<br />

ständigen Mitgliedern sein und<br />

kein obligatorisches Begutachtungsgremium.<br />

Es soll vom BAK vor dem<br />

Erlass einer Verfügung bei Differenzen<br />

mit den Gesuchstellenden<br />

beigezogen werden.<br />

Erfolgsabhängige Filmförderung<br />

Die Neugestaltung der erfolgsabhängigen<br />

Filmförderung steht im<br />

Zentrum der beantragten Massnahmen.<br />

Sie soll wesentlich verstärkt<br />

fres concrets et sont fondées sur un<br />

modèle global complexe élaboré<br />

lors de discussions s<strong>ou</strong>tenues par<br />

les associations ARF, Garp et SFP.<br />

Ce modèle a également été modifié<br />

à plusieurs reprises suite à des<br />

objections s<strong>ou</strong>levées pendant le<br />

processus de «facilitation». Les facteurs<br />

respectifs utilisés dépendent<br />

les uns des autres; si un facteur isolé<br />

est modifié, le modèle entier peut<br />

perdre en cohérence. Les calculs<br />

sont à disposition de ceux qui le<br />

s<strong>ou</strong>haitent p<strong>ou</strong>r la suite des discussions,<br />

de même qu’un projet formel<br />

d’ordonnance p<strong>ou</strong>r l’enc<strong>ou</strong>ragement<br />

du cinéma formulé par les<br />

associations.<br />

Les seuils de 10’000 entrées p<strong>ou</strong>r<br />

les films de fiction et de 5000<br />

entrées p<strong>ou</strong>r les films documentaires<br />

restent inchangés. T<strong>ou</strong>tefois, les<br />

entrées en Suisse latine compteront<br />

trois fois. Si le seuil est atteint, les<br />

premières 30'000 entrées p<strong>ou</strong>r les<br />

films de fiction et les premières<br />

5000 entrées p<strong>ou</strong>r les documentaires<br />

comptent le d<strong>ou</strong>ble. Les seuils<br />

maximaux passent également de<br />

120'000 entrées dans t<strong>ou</strong>te la Suisse<br />

p<strong>ou</strong>r la fiction et 50'000 entrées<br />

p<strong>ou</strong>r le documentaire. Avec le sys-<br />

werden, wie es bereits im Evaluationsbericht<br />

«Evalure» vorgeschlagen<br />

wurde. Sie beruht auf einem –<br />

komplexen – Gesamtsystem, das die<br />

Verbände FDS, GARP und SFP in<br />

einem intensiven Prozess erarbeitet,<br />

mit Zahlen und Modellrechnungen<br />

hinterlegt und aufgrund der Diskussionen<br />

und Einwände im Fazilitations-Prozess<br />

mehrfach überarbeitet<br />

und angepasst haben. Die einzelnen<br />

Faktoren sind voneinander abhängig.<br />

Wenn sie isoliert verändert werden,<br />

kann das Gesamtsystem in<br />

Schieflage geraten.<br />

Die Schwelle von 10’000 Eintritten<br />

für Spielfilme und 5000 Eintritten<br />

für Dokumentarfilme soll beibehalten<br />

werden. Die Kinœintritte der<br />

lateinischen Schweiz zählen jedoch<br />

dreifach. Sodann gibt es beim Spielfilm<br />

für die ersten 30'000, beim<br />

Dokumentarfilm für die ersten 5000<br />

Eintritte doppelte Gutschriften. Um<br />

auch die Spitze verstärkt zu fördern,<br />

werden einem Spielfilm neu maximal<br />

120'000 Eintritte gutgeschrieben,<br />

einem Dokumentarfilm 50'000.<br />

Mit der Verdoppelung der Ersteintritte<br />

resultieren Gutschriften, die<br />

150'000 respektive 55'000 Eintritten<br />

entsprechen. Die Modellrechnungen<br />

stehen für die weitere<br />

tème de d<strong>ou</strong>blement, les bonifications<br />

correspondront à un maximum<br />

de 150’000 et 55'000 entrées.<br />

Mais avant de p<strong>ou</strong>voir en discuter, le<br />

système en entier a dû être accepté<br />

à l’unanimité. Ce qui a été fait lors<br />

de la séance finale du 7 juillet. ■<br />

Les discussions ont eu comme point de<br />

départ les nombreuses données f<strong>ou</strong>rnies<br />

par les organisations et commissions cinématographiques<br />

ainsi que le rapport d’évaluation<br />

des précédents Régimes. Les participants<br />

élaborent constamment de n<strong>ou</strong>veaux<br />

documents. T<strong>ou</strong>t ce matériel est en<br />

ligne sur le site web de l’OFC:<br />

www.bak.admin.ch -> Thèmes -> Enc<strong>ou</strong>ragement<br />

de la culture -> Cinéma -> Régimes<br />

d’enc<strong>ou</strong>ragement 2011-2015<br />

Texte original: allemand<br />

Diskussion zur Verfügung, ebenfalls<br />

ein formeller Entwurf der<br />

Filmförderungsverordnung, den die<br />

Verbände ausformuliert haben, der<br />

aber im bisherigen Verfahren nicht<br />

besprochen werden konnte. Zuerst<br />

musste <strong>Einigkeit</strong> in Bezug auf das<br />

Gesamtsystem hergestellt werden. Dies<br />

ist an der Schlusssitzung vom 7. Juli<br />

gelungen. ■<br />

Ausgangspunkt der Diskussionen waren<br />

zahlreiche bestehende Eingaben von<br />

Filmorganisationen und Kommissionen<br />

sowie der Evaluationsbericht der bisherigen<br />

Filmförderungskonzepte. Die Teilnehmenden<br />

erarbeiteten zudem laufend<br />

neue Dokumente. Alles Material wurde<br />

auf der Webseite des BAK aufgeschaltet:<br />

www.bak.admin.ch -> Themen -> Kulturförderung<br />

-> Film -> Filmförderungskonzepte<br />

2011-2015<br />

Originaltext: Deutsch

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!