20.02.2013 Aufrufe

Die Farn- und Blütenpflanzen Schleswig-Holsteins Rote Liste

Die Farn- und Blütenpflanzen Schleswig-Holsteins Rote Liste

Die Farn- und Blütenpflanzen Schleswig-Holsteins Rote Liste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

1 Einleitung...................................................................4<br />

2 Inhaltliche Anforderungen .........................................9<br />

3 <strong>Die</strong> Vorgehensweise ...............................................12<br />

3.1 Aktualisierung der Florenliste ...........................12<br />

3.2 Einstufung der Arten in<br />

Gefährdungskategorien.....................................15<br />

4 Das Kriteriensystem des BfN <strong>und</strong> die<br />

Einstufungsmethodik ..............................................17<br />

5 <strong>Liste</strong>n.......................................................................38<br />

5.1 <strong>Rote</strong> <strong>Liste</strong> / Standard-Artenliste........................38<br />

5.2 <strong>Liste</strong> der Synonyme …. ....................................86<br />

5.3 <strong>Liste</strong> der Unbeständigen . ................................90<br />

5.4 <strong>Liste</strong> der Arten, für die <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

eine besondere Verantwortung hat ..................95<br />

6 Bilanz: Veränderungen seit 1990 <strong>und</strong> Diskussion ...99<br />

7 Ursachen für den Artenwandel .............................110<br />

8 Literatur.................................................................120<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!