22.02.2013 Aufrufe

Beschlüsse der KZBV-Versammlung beim Stuttgarter Zahnärztetag Okt

Beschlüsse der KZBV-Versammlung beim Stuttgarter Zahnärztetag Okt

Beschlüsse der KZBV-Versammlung beim Stuttgarter Zahnärztetag Okt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soviel zum Basis-Rollout. Parallel laufen natürlich die Testverfahren zum E-Rezept<br />

und zur Speicherung <strong>der</strong> Notfalldaten auf <strong>der</strong> eGK weiter. Hier gibt es nicht viel Neu-<br />

es. Allerdings hat die Motivation <strong>der</strong> Testteilnehmer inzwischen stark nachgelassen<br />

und das gilt sowohl für Ärzte als auch für Patienten. Dies führt dazu, dass kaum noch<br />

elektronische Rezepte eingelesen werden -<br />

eins -<br />

und<br />

pro Apotheke etwa alle zwei Wochen<br />

auch eGKs immer seltener vorgelegt werden. Das ist wichtig zu betrach-<br />

ten, um die Validität <strong>der</strong> Testergebnisse bewerten zu können. Auch die Anwendung<br />

"Notfalldaten" wird aufgrund <strong>der</strong> bekannten PIN-Problematik kaum noch durchge-<br />

führt. Die Initialisierung <strong>der</strong> PIN <strong>der</strong> eGK ist übrigens ein Beispiel dafür, wie von <strong>der</strong><br />

gematik auf technischer Ebene aufwändige Prozesse in die Praxen verlagert werden,<br />

für die diese originär überhaupt keine Zuständigkeit haben.<br />

In <strong>der</strong> letzten Sitzung des Beirates <strong>der</strong> gematik haben sowohl Ärzte als auch Vertre-<br />

ter <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>ministerien harrsche Kritik gegenüber <strong>der</strong> gematik geübt, da <strong>der</strong> Ein-<br />

druck besteht, dass die aus den Testregionen gemeldeten Ergebnisse von <strong>der</strong> ge-<br />

matik nicht gewürdigt werden. Die Län<strong>der</strong> haben ausgeführt, dass selbst ehemalige<br />

Befürworter <strong>der</strong> eGK inzwischen zu Kritikern geworden sind und kaum noch zur<br />

weiteren Beteiligung motiviert werden können. In einer Testpraxis seien offensichtlich<br />

sogar bereits Unterschriftslisten gegen die eGK ausgelegt worden.<br />

Die Testregionen haben <strong>der</strong> gematik im August einen zusammenfassenden Zwi-<br />

schenbericht übermittelt. Wir haben den Bericht erst am Montag -<br />

später -<br />

erhalten.<br />

also<br />

zwei Monate<br />

Je<strong>der</strong> kann sich denken, warum: Die gematik hat einige Zeit ge-<br />

braucht, um die Inhalte so zu konsolidieren, dass unter dem Strich eine positive Aus-<br />

sage entsteht. Uns sind nun vier Werktage zugestanden worden, um die 60 Seiten<br />

zu sichten und zu kommentieren.<br />

Zum weiteren Vorgehen sieht <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitige Plan <strong>der</strong> gematik vor, die Tests zum E-<br />

Rezept und zu den Notfalldaten noch bis Mitte 2009 fortzuführen. Dann soll <strong>der</strong> Test<br />

<strong>der</strong> Online-Prüfung und -Aktualisierung <strong>der</strong> Versichertenstammdaten hinzukommen.<br />

Und damit bin ich auch bei meinem letzten und aktuellsten Thema zur elektronischen<br />

Gesundheitskarte -<br />

dem<br />

so genannten Online-Rollout. Auch wenn man es kaum<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!