22.02.2013 Aufrufe

Beschlüsse der KZBV-Versammlung beim Stuttgarter Zahnärztetag Okt

Beschlüsse der KZBV-Versammlung beim Stuttgarter Zahnärztetag Okt

Beschlüsse der KZBV-Versammlung beim Stuttgarter Zahnärztetag Okt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

v.<br />

für den GKV- als auch für den PKV-Bereich umfassende Datengrundlagen für<br />

unsere politische Arbeit zur Verfügung haben und im jeweiligen<br />

Zuständigkeitsbereich veröffentlichen.<br />

Basistarif<br />

Abschließend zum Thema Basistarif. Ein Thema, zu dem immer wie<strong>der</strong> und zuletzt<br />

auch in den letzten Monaten einiges geredet und geschrieben worden ist, was nun<br />

auch nicht wirklich immer dem tatsächlichen Sachstand entsprach.<br />

Ich erinnere dabei an die kürzliche Falschmeldung in <strong>der</strong> September-Ausgabe des<br />

Informationsdienstes A+S aktuell unter dem Titel "Verhandlungen vor dem<br />

Abschluss", mit dem ein Beitrag zum angeblichen Stand <strong>der</strong> Verhandlungen über die<br />

Ausgestaltung des Basistarifs erschienen ist. Darin wurde fälschlicherweise <strong>der</strong><br />

Eindruck vermittelt, die Ausgestaltung des Basistarifs im zahnärztlichen Bereich sei<br />

deckungsgleich mit den Planungen für den ärztlichen Bereich und die Verhandlungen<br />

stünden kurz vor dem Abschluss.<br />

Um es gleich vorwegzunehmen, im Moment sind wir von nichts weiter entfernt als<br />

von einem Abschluss <strong>der</strong> Verhandlungen. Denn das Verhalten <strong>der</strong> ständig<br />

wechselnden Verhandlungsführer auf Seiten des PKV-Verbandes topt alles, was<br />

selbst erfahrenen Vertragsexperten aus dem GKV-Bereich bislang präsentiert<br />

worden ist.<br />

Wir haben uns in den vergangenen Monaten seit <strong>der</strong> letzten Vertreterversammlung<br />

intensiv darum bemüht, mit dem PKV-Verband Einigkeit über eine<br />

Vergütungsvereinbarung nach S 75 Abs. 3b SGB V zu erzielen. Von den Vertretern<br />

des PKV-Verbandes und auch den Vertretern <strong>der</strong> Beihilfeträger wird davon<br />

ausgegangen, dass die rechtliche Möglichkeit <strong>der</strong> Vereinbarung eines eigenen<br />

Leistungs- und Vergütungsverzeichnisses besteht. Hinsichtlich <strong>der</strong> allgemeinen<br />

Zielsetzung, den Basistarif nicht zu einer wirtschaftlich interessanten Alternative zur<br />

Vollversicherung in <strong>der</strong> PKV auszugestalten, ist man sich weiterhin einig. Es wurde<br />

sogar in den geführten Gesprächen ausdrücklich betont, dass dem Interessenten für<br />

den Basistarif deutlich gemacht werden sollte, dass dieser zwar<br />

formal weiterhin als<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!