22.02.2013 Aufrufe

Beschlüsse der KZBV-Versammlung beim Stuttgarter Zahnärztetag Okt

Beschlüsse der KZBV-Versammlung beim Stuttgarter Zahnärztetag Okt

Beschlüsse der KZBV-Versammlung beim Stuttgarter Zahnärztetag Okt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

In meinem heutigen Bericht möchte ich auf die wesentlichen Ergebnisse <strong>der</strong> in<br />

meinem Zuständigkeitsbereich angesiedelten Arbeitsgruppen eingehen, Ihnen aus<br />

dem aktuellen Vertragsgeschehen berichten und abschließend dann eine Prognose<br />

über die zukünftige Entwicklung im Bereich <strong>der</strong> vertragszahnärztlichen Versorgung<br />

wagen. Über den Berichtscharakter hinaus möchte ich Sie aber auch ganz explizit<br />

dazu auffor<strong>der</strong>n, in dieser W die dringend notwendigen Grundsatzentscheidungen<br />

für die zukünftige Politik <strong>der</strong> <strong>KZBV</strong> zu treffen.<br />

I. Budaetabschaffuna<br />

Zunächst zum Thema Budgetabschaffung, mit dem wir uns im Auftrag <strong>der</strong><br />

Vertreterversammlung sehr intensiv beschäftigt haben und zu dem Ihnen ein Antrag<br />

des Vorstandes vorliegt.<br />

Hierzu hat eine vom Beirat eingesetzte Arbeitsgruppe, die auf meinen Wunsch<br />

ausschließlich mit Verwaltungsexperten <strong>der</strong> KZVen besetzt wurde,<br />

2008 in bisher fünf Sitzungen Grundlagen erarbeitet.<br />

seit Anfang Juli<br />

Seitdem es Budgets in <strong>der</strong> vertragszahnärztlichen Versorgung gibt, wurde die<br />

For<strong>der</strong>ung nach <strong>der</strong>en Abschaffung durch die Zahnärzteschaft erhoben. Eine<br />

Abschaffung <strong>der</strong> versorgungs- und leistungsfeindlichen Budgets wurde aber bislang<br />

von allen Bundesregierungen rigoros abgelehnt, was sicherlich vielerlei Ursachen<br />

hat.<br />

Nachdem für den Bereich <strong>der</strong> stationären Versorgung schon seit 2005 keine<br />

Begrenzung <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> vergütungsfähigen Fälle mehr existiert, liegt für diesen<br />

Bereich inzwischen auch <strong>der</strong> Entwurf zu einem<br />

Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) vor, <strong>der</strong> die Entkopplung <strong>der</strong><br />

Landesbasisfallwerte von <strong>der</strong> strikten Grundlohnsummenbindung und Anbindung an<br />

an<strong>der</strong>e Indizes vorsieht, die <strong>der</strong> Kostenentwicklung besser Rechnung tragen.<br />

Auch im vertragsärztlichen Bereich wurde jedenfalls nach den Worten <strong>der</strong><br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!