22.02.2013 Aufrufe

Beschlüsse der KZBV-Versammlung beim Stuttgarter Zahnärztetag Okt

Beschlüsse der KZBV-Versammlung beim Stuttgarter Zahnärztetag Okt

Beschlüsse der KZBV-Versammlung beim Stuttgarter Zahnärztetag Okt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des Bundessozialgerichts, wonach eine Steigerung des Punktwertes über die<br />

Grundlohnsummensteigerung hinaus in aller Regel nicht in Betracht komme,<br />

verwiesen. Wir haben daher das Scheitern <strong>der</strong> Verhandlungen festgestellt, das<br />

8undesschiedsamt angerufen und um eine zeitnahe Anberaumung eines Termins<br />

zur mündlichen Verhandlung gebeten. Ich gehe davon aus, dass das<br />

Bundesschiedsamt entsprechend verfahren wird. Der Beirat hat sich in seiner letzten<br />

Sitzung auch sehr nachdrücklich unserer Auffassung angeschlossen, das<br />

Bundesschiedsamt anzurufen. Der Vorstand verbindet hiermit nachhaltig die Bitte an<br />

die KZVen, möglichst den Ausgang des Verfahrens vor dem Bundesschiedsamt<br />

abwarten, bevor sie in eigene Vergütungsverhandlungen auf Landesebene eintreten<br />

bzw. Schiedsamtsverhandlungen durchführen.<br />

11I. VertraQsmanaQement<br />

Die Arbeitsgruppe Vertragsmanagement, die ebenfalls auf meine Bitte hin vom Beirat<br />

eingesetzt wurde, hat sich unter Vorsitz des Kollegen Stephan Allroggen u.a. intensiv<br />

mit <strong>der</strong> Frage <strong>der</strong> Budgetbereinigung bei Selektivverträgen befasst, hierzu ein<br />

Grundsatzpapier erstellt und damit wichtige Grundlagenarbeit für die KZVen<br />

geleistet. Nach Analyse <strong>der</strong> Ist-Situation wurde festgestellt, dass Selektiwerträge<br />

<strong>der</strong>zeit jedenfalls auf dem vertragszahnärztlichen Sektor noch keine prägende Rolle<br />

spielen. Dies kann sich jedoch schnell än<strong>der</strong>n, wenn die Rahmenbedingungen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e die konkreten Zahlungen des Gesundheitsfonds an die Krankenkassen<br />

besser einschätzbar werden.<br />

Auch wurde im Zuge <strong>der</strong> intensiven Diskussionen <strong>der</strong> AG erneut deutlich, wie wichtig<br />

es für die Vertragszahnärzteschaft ist und zunehmend werden wird, ein koordiniertes<br />

Vertragsmanagement <strong>der</strong> KZVen zu erreichen. Daher halten wir es für zwingend<br />

notwendig, dass die Arbeitsgruppe ihre Beratungen fortsetzt, um Konzepte für ein<br />

koordiniertes Vorgehen <strong>der</strong> KZVen zu ermöglichen. Dieser Auffassung hat sich auch<br />

<strong>der</strong> Beirat <strong>der</strong> <strong>KZBV</strong> in seiner letzten Sitzung angeschlossen und <strong>der</strong> Arbeitsgruppe<br />

einen entsprechenden Auftrag erteilt.<br />

IV. Verschiedenes<br />

Abschließend zu diesem Thema meiner Berichterstattung möchte ich noch auf einige<br />

weitere Punkte aus dem Vertragsbereich zu sprechen kommen, die uns in naher<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!