22.02.2013 Aufrufe

Brandenburg ( PDF , 4 MB ) Hinweis - BARMER GEK Krankenkasse ...

Brandenburg ( PDF , 4 MB ) Hinweis - BARMER GEK Krankenkasse ...

Brandenburg ( PDF , 4 MB ) Hinweis - BARMER GEK Krankenkasse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datengrundlage und Methoden<br />

Erfassung von Arbeitsunfähigkeiten und Kennzahlen<br />

Der folgende Abschnitt liefert allgemeine Hintergrundinformationen, die für<br />

das Verständnis von Statistiken der <strong>Krankenkasse</strong>n zu Arbeitsunfähigkeiten<br />

relevant erscheinen und richtet sich damit vorrangig an diejenigen Leser, die<br />

sich noch nicht intensiver mit diesem Thema befasst haben.<br />

Statistiken und Berichte gesetzlicher <strong>Krankenkasse</strong>n zu Arbeitsunfähigkeiten haben<br />

in Deutschland eine lange Tradition. Die Begründung für die Verpflichtung eines Arbeitnehmers<br />

zur Meldung einer Arbeitsunfähigkeit nicht nur bei seinem Arbeitgeber,<br />

sondern auch bei der zuständigen <strong>Krankenkasse</strong>, resultiert aus dem Anspruch der<br />

Versicherten auf Krankengeldzahlungen. Während ein Arbeitnehmer typischerweise<br />

innerhalb der ersten sechs Wochen einer erkrankungsbedingten Arbeitsunfähigkeit<br />

Anrecht auf eine Gehaltsfortzahlung seitens des Arbeitgebers hat, ist bei länger andauernder<br />

Arbeitsunfähigkeit die <strong>Krankenkasse</strong> für Entgeltersatzleistungen zur finanziellen<br />

Absicherung des Lebensunterhaltes in Form von direkten Krankengeldzahlungen<br />

an den Arbeitnehmer sowie für Beitragszahlungen an andere Sozialversicherungsträger<br />

zuständig. Um diese Ansprüche eines erkrankten Arbeitnehmers erkennen<br />

und überprüfen zu können, benötigen <strong>Krankenkasse</strong>n Informationen zu Arbeitsunfähigkeiten.<br />

Betroffener Personenkreis in der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

Entsprechend der zuvor genannten Begründung existieren bei <strong>Krankenkasse</strong>n regelmäßig<br />

nur Daten zu Arbeitsunfähigkeiten bei Versicherten, die gegebenenfalls<br />

auch einen Anspruch auf Krankengeldzahlungen haben. Hierzu zählen neben den<br />

meisten versicherungspflichtig beschäftigten Mitgliedern der Kasse auch Arbeitslosengeld-I-Empfänger,<br />

nicht jedoch Arbeitslosengeld-II-Empfänger oder beispielsweise<br />

berufstätige Altersrentner. Daten zu Arbeitsunfähigkeiten existieren in <strong>Krankenkasse</strong>n<br />

also grundsätzlich nur zu einem umschriebenen Personenkreis, was insbesondere<br />

bei der Aufbereitung der Daten für statistische Auswertungen zu beachten<br />

ist.<br />

Arbeitslose und Berufstätige bilden nach allgemeiner Sprachregelung gemeinsam die<br />

Gruppe der Erwerbspersonen, wobei sich Auswertungen im Gesundheitsreport<br />

grundsätzlich auf diejenige Gruppe von Erwerbspersonen mit Krankengeldanspruch<br />

beschränken.<br />

125<br />

Datengrundlage und Methoden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!