22.02.2013 Aufrufe

Brandenburg ( PDF , 4 MB ) Hinweis - BARMER GEK Krankenkasse ...

Brandenburg ( PDF , 4 MB ) Hinweis - BARMER GEK Krankenkasse ...

Brandenburg ( PDF , 4 MB ) Hinweis - BARMER GEK Krankenkasse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Ein fester Bestandteil der <strong>BARMER</strong> <strong>GEK</strong> Versorgungsforschung ist die Auswertung<br />

unserer Arbeitsunfähigkeitsdaten. Wie im Vorjahr haben wir das Hannoveraner Institut<br />

für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung (ISEG) mit einem<br />

spezifischen <strong>BARMER</strong> <strong>GEK</strong> Gesundheitsreport für die einzelnen Bundesländer<br />

betraut. Das Wissenschaftlerteam um Dr. Thomas Grobe hat die Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten<br />

2011 noch einmal verfeinert: Sie finden einen reichen Datenfundus,<br />

der aufschlussreiche Vergleiche zum Vorjahr sowie auf Länder- und Kreisebene<br />

ermöglicht – dies übrigens auch diagnosebezogen. Hinzu kommen in diesem<br />

Jahr branchen- und berufsgruppenbezogene Auswertungen. Herrn Dr. Grobe und<br />

seinem Team danken wir für die sorgfältige und vielseitige Analyse.<br />

Ein zentrales Ergebnis ist die relativ deutliche Zunahme der Fehlzeiten. Hier spiegelt<br />

sich die Arbeitswelt im Umbruch: Offenbar steigen vielerorts die Anforderungen und<br />

Belastungen in den Betrieben. Treiber dieser Entwicklung sind vor allem die psychischen<br />

Erkrankungen. Sie legen überdurchschnittlich zu. Für Unternehmen bedeutet<br />

das: Betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung für<br />

nachhaltige Personalpolitik. Neben klassische Angebote der Gesundheitsförderung<br />

und Analysen von Arbeitsunfähigkeitsdaten müssen neue Angebote zur Stärkung der<br />

psychischen Gesundheit treten.<br />

Zur Wahl des diesjährigen Schwerpunktthemas: Wenn heute von Alkoholproblemen<br />

die Rede ist, denkt man oft zuerst an das „Komasaufen“. Aber riskanter Alkoholkonsum<br />

ist kein exklusives Jugendphänomen. In Unternehmen betreiben etwa 5 Prozent<br />

der Mitarbeiter einen riskanten Alkoholkonsum. Mit spürbaren Folgen für Unternehmen<br />

und Verwaltungen: Das Betriebsklima leidet, Leistungsfähigkeit und Arbeitsqualität<br />

sinken, es kommt zu krankheitsbedingten Fehlzeiten und Arbeitsausfällen. Gerade<br />

in turbulenten Zeiten versuchen viele Beschäftigte, Hektik und Stress mit Suchtmitteln<br />

zu bewältigen.<br />

<strong>Krankenkasse</strong>ndaten liefern kein vollständiges Bild des Alkoholkonsums von Erwerbstätigen.<br />

Die umfassenden Analysen zu alkoholbedingten Fehlzeiten sowie<br />

Krankenhausaufenthalten machen aber schlagartig die Größenordnung für Unternehmen<br />

deutlich. Zwar finden sich „nur“ bei 1,2 Prozent der Erwerbspersonen direkte<br />

<strong>Hinweis</strong>e auf Alkoholprobleme. Gleichzeitig zeigen die Auswertungen aber auch,<br />

dass Erwerbspersonen mit nachweislichen Alkoholproblemen durchschnittlich etwa<br />

vierzig Tage länger krankgeschrieben sind als andere Arbeitnehmer.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!