25.02.2013 Aufrufe

gourmet kreationen zum nachkochen - Ausgezeichnet-geniessen.de

gourmet kreationen zum nachkochen - Ausgezeichnet-geniessen.de

gourmet kreationen zum nachkochen - Ausgezeichnet-geniessen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zutaten für 4 Portionen<br />

Für die ente<br />

2 Barbarie Entenbrüste<br />

1 Msp. Kubebenpfeffer<br />

Fleur <strong>de</strong> Sel<br />

2 Scheiben Entenstopfleber<br />

1 TL Weizenmehl<br />

1 TL Garam Marsala<br />

1 EL Blütenhonig<br />

3 cl Malzbier<br />

1 Spritzer Sesamöl<br />

Erdnussöl<br />

gerösteter Sesamsamen<br />

Für die Flädle<br />

2 Eier<br />

200 ml Milch<br />

200 g Mehl<br />

Hauptgericht<br />

peking-ente mit entenleber<br />

in pflaumensud<br />

1 Bund Korian<strong>de</strong>r<br />

1 Handvoll frischer Spinat<br />

Fleur <strong>de</strong> Sel<br />

frisch gemahlener Sezuanpfeffer<br />

2 Spritzer Sesamöl<br />

1 TL Erdnussöl<br />

Für die Flädle-Füllung<br />

1 Stangensellerie<br />

1 Karotte<br />

1 Salatgurke<br />

2 EL Hoi Sin Sauce<br />

Erdnussöl<br />

2 Spritzer Nam Plah (Fischsauce)<br />

100 ml Geflügelfond<br />

frisch gemahlener Sezuanpfeffer<br />

Für die pFlaumensauce<br />

2 EL Peking-Entensauce (erhältlich<br />

im Asia Shop)<br />

1 EL Hoi Sin Sauce<br />

1 EL Ketjap Manis<br />

1 Schalotte<br />

1 Knoblauchzehe<br />

etwas frischer Ingwer<br />

200 ml Geflügelfond<br />

Erdnussöl<br />

Zubereitung<br />

Das Fett <strong>de</strong>r Entenbrust<br />

gleichmäßig über Kreuz einschnei<strong>de</strong>n<br />

und mit Salz und<br />

Pfeffer würzen. In heißem Erdnussöl<br />

auf <strong>de</strong>r Fettseite ca. 2<br />

Minuten anbraten und auf einem<br />

Gitter mit <strong>de</strong>r Haut nach<br />

oben für ca. 12 Minuten in <strong>de</strong>n<br />

150° C heißen Umluftofen geben.<br />

Außerhalb <strong>de</strong>s Ofens auskühlen<br />

lassen.<br />

Für die Sauce feine Würfel von<br />

Schalotten, Knoblauch und<br />

Ingwer in Erdnussöl hell anschwitzen<br />

und alle an<strong>de</strong>ren<br />

Zutaten dazu geben. Kräftig<br />

durchkochen lassen und beiseite<br />

stellen.<br />

Für die Flädle die Milch mit<br />

<strong>de</strong>m Spinat und <strong>de</strong>m Korian<strong>de</strong>r<br />

gut mixen und mit <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren Zutaten zu einem<br />

geschmeidigen Teig rühren.<br />

Anschließend in Erdnussöl<br />

vier dünne Crêpes ohne Farbe<br />

ausbacken. Für die Füllung<br />

Sellerie, Gurke und Karotte<br />

schälen, die Gurke außer<strong>de</strong>m<br />

entkernen, und alles in gleichmäßig<br />

grobe Stifte schnei<strong>de</strong>n.<br />

Die Gemüsestifte in Öl anschwitzen<br />

mit Geflügelfond<br />

ablöschen. Das Gemüse darin<br />

ca. 4 Minuten garen und reduzieren<br />

lassen und <strong>zum</strong> Schluss<br />

mit <strong>de</strong>r Hoi Sin und <strong>de</strong>r Nam<br />

Plah Sauce glacieren. Mit Pfeffer<br />

würzen. Das Gemüse in<br />

Hauptgericht<br />

die Flädle wickeln und warm<br />

stellen.<br />

Die vorbereitete und ausgekühlte<br />

Entenbrust mit einer<br />

Mischung aus Bier und Honig<br />

dick bestreichen und mit grob<br />

gehacktem Kubebenpfeffer<br />

und Sesam bestreuen. Nochmal<br />

für ca. 10 Minuten in <strong>de</strong>n<br />

150° C heißen Ofen geben.<br />

Die Entenleber in 2 cm dicke<br />

Scheiben schnei<strong>de</strong>n und in<br />

<strong>de</strong>r Mischung aus Mehl und<br />

Garam Marsala wen<strong>de</strong>n. In<br />

wenig heißem Erdnussöl von<br />

bei<strong>de</strong>n Seiten ca. 4 Minuten<br />

braten (sollte innen noch rosa<br />

sein!) und <strong>zum</strong> Schluss mit<br />

Fleur <strong>de</strong> Sel und frischem Sezuanpfeffer<br />

würzen. Die Entenbrust<br />

tranchieren und auf<br />

<strong>de</strong>r Pflaumensauce anrichten.<br />

Zusammen mit <strong>de</strong>n gefüllten<br />

Flädle servieren.<br />

Weinempfehlung<br />

Zum hauptgericht<br />

empFiehlt christina hilker:<br />

2008 petite sirah<br />

bogle Vineyards<br />

kalifornien<br />

endkun<strong>de</strong>npreis:<br />

12,90 euro / 0,75 l<br />

Zu diesem Gang braucht es einem<br />

Wein mit opulenter Frucht,<br />

<strong>de</strong>r über diese eine zarte Süße<br />

vermittelt. Er sollte gleichzeitig<br />

kräutrige Aromen und Würze<br />

mitbringen. All diese Voraussetzungen<br />

erfüllt dieser saftige,<br />

opulente Rotwein, <strong>de</strong>n man -<br />

wenn die Temperaturen etwas<br />

frühlingshafter wer<strong>de</strong>n - auch<br />

ruhig etwas kühler genießen<br />

kann.<br />

Bezugsadresse<br />

Unger Weine<br />

Aschauer Straße 3-5<br />

83112 Frasdorf<br />

Tel.: 08052 / 95138-0<br />

info@ungerweine.<strong>de</strong><br />

www.ungerweine.<strong>de</strong><br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!