25.02.2013 Aufrufe

gourmet kreationen zum nachkochen - Ausgezeichnet-geniessen.de

gourmet kreationen zum nachkochen - Ausgezeichnet-geniessen.de

gourmet kreationen zum nachkochen - Ausgezeichnet-geniessen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zutaten für 4 Portionen<br />

500 g Thunfischfilet<br />

(Sushi-Qualität)<br />

1 EL Erdnussöl<br />

2 EL Wasabi-Erdnüsse<br />

roter gemahlener Espelette-Pfeffer<br />

1/2 reife Wassermelone<br />

2 cl Wassermelonensirup (Monin)<br />

1 Prise Fleur <strong>de</strong> Sel<br />

frisch gemahlene Mischung aus<br />

Sezuan-Pfeffer und rosa Pfeffer<br />

Erdnussöl <strong>zum</strong> Braten<br />

Hauptgericht<br />

thunfischsteak mit wasabimütze auf<br />

gegrillter wassermelone mit<br />

kokosschaum<br />

Für das kartoFFel-<br />

Wasabi-püree<br />

500 g mehlig kochen<strong>de</strong> Kartoffeln<br />

Fleur <strong>de</strong> Sel<br />

5 EL Crème fraîche<br />

Wasabi aus <strong>de</strong>r Tube<br />

2 Tropfen asiatisches Sesamöl<br />

1 Bund frischer Thai Basilikum<br />

Pfeffer aus <strong>de</strong>r Mühle<br />

Für <strong>de</strong>n kokosschaum<br />

1 kleine Ingwerknolle<br />

1/4 Schalotte<br />

1/2 Knoblauchzehe<br />

2 Kaffir Blätter<br />

1 TL Erdnussöl<br />

1 cl Fischsauce aus Thailand<br />

1 cl Limettensaft<br />

2 cl süßer Mirin (japanischer<br />

süßer Reiswein)<br />

1/4 l Kokosmilch<br />

Zubereitung<br />

Für das Püree die Kartoffeln<br />

schälen, waschen und im<br />

Salzwasser etwa 40 Minuten<br />

garen. Kartoffeln abgießen,<br />

etwas ausdampfen lassen und<br />

durch die Kartoffelpresse drücken.<br />

Die Crème fraîche und<br />

die Wasabipaste dazugeben.<br />

Mit Meersalz, gemahlenem<br />

Pfeffer, Sesamöl und klein geschnittenem<br />

Thai Basilikum<br />

gut aufmixen und vollen<strong>de</strong>n.<br />

Die Masse passieren und in<br />

einen Isi-Espumabehälter füllen.<br />

Mit 2 Patronen bestücken<br />

und im heißen Wasserbad<br />

warm halten.<br />

Für <strong>de</strong>n Kokosschaum Ingwer,<br />

Knoblauch und Schalotte fein<br />

würfeln, in Erdnussöl hell mit<br />

<strong>de</strong>n zerhackten Kaffir Blätter<br />

anschwitzen und mit Fischsauce<br />

und Limettensaft ablöschen.<br />

Den Mirin zugeben<br />

und leicht reduzieren lassen.<br />

Mit <strong>de</strong>r Kokosmilch auffüllen<br />

und kurz aufkochen lassen.<br />

Alles gut mixen und durch ein<br />

feines Sieb passieren.<br />

Aus <strong>de</strong>r Wassermelone vier<br />

ca. 9 mal 9 cm große Quadrate<br />

schnei<strong>de</strong>n und die Reste <strong>de</strong>r<br />

Melone mit <strong>de</strong>m Melonensirup<br />

aufmixen.<br />

Aus <strong>de</strong>m Thunfisch ca. 2,5 cm<br />

dicke Steaks schnei<strong>de</strong>n und in<br />

Erdnussöl von bei<strong>de</strong>n Seiten<br />

Hauptgericht<br />

kurz anbraten. Mit <strong>de</strong>m Pfeffer<br />

und <strong>de</strong>m Fleur <strong>de</strong> Sel würzen<br />

und im 80° C warmen Umluftofen<br />

ca. ca. 10 Minuten warm<br />

ziehen lassen (sollte innen<br />

noch roh aber warm sein).<br />

Das Steak auf <strong>de</strong>r kurz von<br />

bei<strong>de</strong>n Seiten gegrillten Melonenscheibe<br />

(sollte innen<br />

warm aber noch fest sein) anrichten<br />

und mit grob gehackten<br />

Wasabinüssen bestreuen.<br />

Anschließend das warme<br />

Wasabi-Espuma aufspritzen<br />

und mit <strong>de</strong>m warmen Melonenfond<br />

und <strong>de</strong>m gut auf<br />

gemixten Kokosschaum saucieren.<br />

Der Teinacher-Tipp<br />

Mineralwasser will richtig temperiert<br />

sein: Um eine angenehme<br />

Frische und neutralisieren<strong>de</strong><br />

Wirkung zu entfalten, sollte die<br />

Temperatur <strong>de</strong>s Mineralwassers<br />

leicht unter <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Weines<br />

liegen. Genießer bevorzugen<br />

ihr Teinacher allerdings mit<br />

Zimmertemperatur: Das för<strong>de</strong>rt<br />

<strong>de</strong>n einmaligen Geschmack<br />

und die Bekömmlichkeit.<br />

Weinempfehlung<br />

Zum hauptgericht<br />

empFiehlt christina hilker:<br />

2007 aka<br />

martin pasler<br />

neusiedlersee<br />

Österreich<br />

endkun<strong>de</strong>npreis:<br />

ca. 14,- euro / 0,75 l<br />

Diese vollmundige und fruchtige<br />

Cuvée aus Zweigelt und<br />

Blaufränkisch, die nach Pflaume<br />

und Kakao duftet, wur<strong>de</strong><br />

von Winzer Martin Pasler zusammen<br />

mit Sushi-Experten<br />

speziell für die asiatische Küche<br />

entwickelt. Die run<strong>de</strong> und<br />

harmonische Struktur verträgt<br />

sich wun<strong>de</strong>rbar mit Thunfisch<br />

sowie mit <strong>de</strong>n scharfen<br />

und fruchtigen Einflüssen <strong>de</strong>s<br />

Hauptganges.<br />

Bezugsadresse<br />

Linke Weinhan<strong>de</strong>lsgesellschaft<br />

Dorfstraße 19<br />

85662 Hohenbrunn<br />

Tel.: 08102 / 895868<br />

info@linke-weine.<strong>de</strong><br />

www.linke-weine.<strong>de</strong><br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!