25.02.2013 Aufrufe

gourmet kreationen zum nachkochen - Ausgezeichnet-geniessen.de

gourmet kreationen zum nachkochen - Ausgezeichnet-geniessen.de

gourmet kreationen zum nachkochen - Ausgezeichnet-geniessen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zutaten für 4 Portionen<br />

Für das osso bucco<br />

4 Kalbshaxenscheiben<br />

2 Schalotten<br />

je 1 Karotte, Stangensellerie und<br />

kleiner Knollensellerie<br />

je 1/4 Bund Rosmarin und<br />

Thymian<br />

2 Lorbeerblätter<br />

4 Pimentkörner<br />

Xanthan <strong>zum</strong> Bin<strong>de</strong>n<br />

je 4 Wachol<strong>de</strong>rbeeren und<br />

Knoblauchzehen<br />

1 EL Tomatenmark<br />

Schale von 1/2 unbehan<strong>de</strong>lten<br />

Zitrone<br />

2 EL Sonnenblumenöl<br />

Fleur <strong>de</strong> Sel<br />

Hauptgericht<br />

osso bucco mit glaciertem<br />

frühlingsgemüse und gewürzpolenta<br />

frisch gemahlener schwarzer<br />

Pfeffer<br />

0,5 l kräftiger Rotwein<br />

150 ml roter Portwein<br />

1 l Geflügelfond<br />

5 cl Crema di Balsamico<br />

Für die polenta<br />

0,25 l Milch<br />

0,25 l Brühe<br />

250 g Polentamehl<br />

Rosmarin/Thymian/1 Knoblauchzehe<br />

1 Ei<br />

1 Eigelb<br />

Fleur <strong>de</strong> Sel<br />

frisch gemahlene Muskatnuss<br />

1 EL Mehl<br />

1 EL Garam Marsala<br />

1 EL Butterschmalz<br />

Für das Frühlingsgemüse<br />

1/2 Bund Frühlingslauch<br />

200 g Erbsen<br />

200 g weißer Spargel<br />

150 g Cocktailtomaten<br />

1 TL Zucker<br />

4 cl weißer Balsamico-Essig<br />

100 ml Geflügelfond<br />

50 g kalte Butter<br />

1 Spritzer echtes Trüffelöl<br />

Fleur <strong>de</strong> Sel<br />

Zubereitung<br />

Die Kalbshaxenscheiben mit<br />

Salz und Pfeffer würzen und<br />

von bei<strong>de</strong>n Seiten in heißem<br />

Sonnenblumenöl mit Farbe<br />

kräftig anbraten. Das Gemüse<br />

mit <strong>de</strong>n Schalotten in ca. 2<br />

mal 2 cm große Stücke schnei<strong>de</strong>n<br />

und in <strong>de</strong>m Bratansatz<br />

anrösten. Die Gewürze zugeben<br />

und ebenso anbraten. Mit<br />

<strong>de</strong>m Tomatenmark ablöschen<br />

und so lange braten, bis die<br />

rote Farbe <strong>de</strong>s Tomatenmarks<br />

dunkel wird. Anschließend<br />

die bei<strong>de</strong>n Weine angießen,<br />

die Kräuter hinein geben und<br />

zur Hälfte einkochen lassen.<br />

Den Saucenansatz mit <strong>de</strong>r<br />

Geflügelbrühe aufgießen, einmal<br />

aufkochen lassen und<br />

die Kalbshaxenscheiben einlegen.<br />

Das Fleisch darin ca. 2<br />

Stun<strong>de</strong>n sachte schmoren lassen,<br />

bis sich das Fleisch von<br />

<strong>de</strong>n Knochen löst. Das Osso<br />

Bucco Fleisch aus <strong>de</strong>m Fond<br />

nehmen und die Sauce passieren.<br />

Die Jus mit Eiswürfeln abkühlen<br />

und anschließend wie<strong>de</strong>r<br />

aufkochen. Danach die Jus<br />

entfetten, <strong>de</strong>n Schaum abschöpfen<br />

und dabei die Jus<br />

kräftig reduzieren. Am En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>n Balsamico zugeben und<br />

mit Salz und Pfeffer würzen.<br />

Die Jus mit Xanthan bin<strong>de</strong>n<br />

und das grob geschnittene<br />

Haxenfleisch einlegen.<br />

Hauptgericht<br />

Für die Polenta Milch, Brühe,<br />

Knoblauchzehe und Kräuter<br />

zusammen aufkochen und<br />

ca. 1 Stun<strong>de</strong> ziehen lassen.<br />

Danach passieren und unter<br />

Rühren das Polentamehl einrieseln<br />

lassen. Mit Salz und<br />

Muskat würzen. Die Masse<br />

aufquellen lassen und dabei<br />

ständig umrühren. Nach 5<br />

Minuten in eine ausgebutterte<br />

Terrinenform füllen und<br />

sofort ab<strong>de</strong>cken. Min<strong>de</strong>stens<br />

2 Stun<strong>de</strong>n kühlen lassen,<br />

dann stürzen. Die einzelnen<br />

Scheiben in einer Mischung<br />

aus Mehl und Garam Marsala<br />

zu gleichen Teilen wen<strong>de</strong>n<br />

und in Butterschmalz goldgelb<br />

ausbraten.<br />

Für das Frühlingsgemüse<br />

<strong>de</strong>n Frühlingslauch putzen,<br />

halbieren und waschen.<br />

Cocktailtomaten enthäuten,<br />

halbieren und kurz in<br />

etwas Olivenöl anbraten.<br />

Frühlingslauch, Erbsen und<br />

Spargel in kochen<strong>de</strong>m Wasser<br />

kurz blanchieren, dann<br />

eiskalt abschrecken und trocken<br />

legen. Danach <strong>de</strong>n Zucker<br />

hell karamellisieren und<br />

mit <strong>de</strong>m Essig ablöschen.<br />

Die Butter und <strong>de</strong>n Fond zugeben<br />

und alles einkochen<br />

lassen. Mit Salz und Trüffelöl<br />

würzen und in dieser Glasur<br />

das vorbereitete Gemüse anschwenken.<br />

Weinempfehlung<br />

Zum hauptgericht<br />

empFiehlt christina hilker:<br />

2006 brunello di montalcino<br />

pian <strong>de</strong>ll´orino<br />

toskana<br />

endkun<strong>de</strong>npreis:<br />

53,- euro / 0,75 l<br />

Dieser charmante Rotwein, <strong>de</strong>r<br />

nach Dörrpflaumen, Feige, eingelegten<br />

Pflaumen und Nougatschokola<strong>de</strong><br />

duftet, verführt<br />

mit seiner feinen Fruchtsüße.<br />

Durch seine anregen<strong>de</strong> Säure<br />

und die feine Mineralität ist er<br />

<strong>de</strong>r optimale Partner <strong>zum</strong> geschmorten<br />

Osso Bucco und <strong>de</strong>r<br />

gehaltvollen, cremigen Polenta.<br />

Bezugsadresse<br />

VINATUREL<br />

Schatzlgasse 30<br />

82335 Berg<br />

Tel.: 08151 / 9084-28<br />

shop@vinaturel.<strong>de</strong><br />

www.vinaturel.<strong>de</strong><br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!