26.02.2013 Aufrufe

Teilnehmerhandbuch: Businessplan (PDF) - promotion Nordhessen

Teilnehmerhandbuch: Businessplan (PDF) - promotion Nordhessen

Teilnehmerhandbuch: Businessplan (PDF) - promotion Nordhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Zielmarkt<br />

Ihre Geschäftsidee wird nicht bei allen potenziellen Kunden<br />

des Gesamtmarktes auf das gleiche Interesse stoßen. Dafür<br />

sind die Bedürfnisse zu unterschiedlich. Auch kann es<br />

für Sie wirtschaftlicher sein, sich auf bestimmte Teile des<br />

Marktes zu beschränken.<br />

Identifi zieren Sie Ihren Zielmarkt und beschreiben Sie<br />

seine Merkmale. Gehen Sie dabei schrittweise vor: Segmentieren<br />

Sie den Gesamtmarkt, wählen Sie dann die für Sie attraktiven<br />

Zielsegmente aus und formulieren Sie schließlich<br />

Ihr unverwechselbares Nutzenangebot an den Kunden.<br />

Gesamtmarkt. Grenzen Sie den Gesamtmarkt für Ihre Geschäftsidee<br />

ein und berechnen Sie die Marktgröße. Geben<br />

Sie die Anzahl der Kunden, die Anzahl der Mengeneinheiten<br />

und den Gesamtumsatz in Euro an. Schätzen Sie, wenn<br />

möglich, das Marktwachstum der nächsten fünf Jahre ab,<br />

ergänzt durch Vergleichswerte der letzten fünf Jahre.<br />

Bei der Analyse ist zwischen einem bestehenden und<br />

einem völlig „neuen“ Markt zu unterscheiden. Bei bestehenden<br />

Märkten lassen sich die erforderlichen Angaben<br />

relativ einfach beschaffen: Statistiken fi nden Sie in Fachzeitschriften,<br />

bei öffentlichen Stellen oder Fachverbänden<br />

sowie in Datenbanken professioneller Marktforscher. Diese<br />

Einzelinformationen geben allerdings nur selten eine<br />

direkte Antwort auf Ihre Fragen. In der Regel müssen Sie<br />

zusätzlich Annahmen über die künftige Entwicklung des<br />

Marktes treffen. Prüfen Sie alle Daten auf ihre Plausibilität<br />

und begründen Sie stets Ihre Annahmen.<br />

Schwieriger ist der Markt abzuschätzen, wenn Sie etwas<br />

völlig Neues anbieten. In solchen Fällen müssen Sie die<br />

Größe und die voraussichtliche Entwicklung des Marktes<br />

selbst herleiten. Unter Umständen ist hierfür eine eigene<br />

kleine „Marktforschung“ erforderlich, z.B. über eine<br />

Umfrage. Seien Sie kreativ und nutzen Sie ohne Scheu<br />

alle Informationsmöglichkeiten. Oft hilft es schon, einige<br />

Telefongespräche zu führen. Stellen Sie einen kurzen Gesprächsleitfaden<br />

auf, so dass Sie die gewünschten Auskünfte<br />

schnell und problemlos erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!