26.02.2013 Aufrufe

Teilnehmerhandbuch: Businessplan (PDF) - promotion Nordhessen

Teilnehmerhandbuch: Businessplan (PDF) - promotion Nordhessen

Teilnehmerhandbuch: Businessplan (PDF) - promotion Nordhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_Wodurch wird das Wachstum der Branche bestimmt?<br />

_Welche Eintrittsbarrieren gibt es? Wie können diese überwunden<br />

werden?<br />

4.2 Wettbewerbsanalyse | Stufe 1<br />

_Welche wichtigen Mitbewerber bieten jetzt oder in Zukunft<br />

vergleichbare Produkte oder Dienstleistungen an? Welche<br />

Stärken und Schwächen weist Ihr Angebot im Vergleich<br />

dazu auf? Wie wesentlich sind diese für den Kunden?<br />

_Welche Patente oder Lizenzen sind im Besitz von Mitbewerbern?<br />

4.2 Wettbewerbsanalyse<br />

_Welche Strategien verfolgen Ihre Mitbewerber (z.B. Beschränkung<br />

auf wenige Produktlinien/ rein regionale<br />

Marktbearbeitung, Vertriebskanäle, Kunden,...)?<br />

_Welche Stärken und Schwächen entlang des Geschäftssystems<br />

weisen die wichtigen Mitbewerber im Vergleich<br />

zu Ihrem Unternehmen auf ?<br />

_Wie nachhaltig wird Ihr Wettbewerbsvorteil sein?<br />

4.3 Zielmarkt | Stufe 1<br />

_Wie segmentieren Sie den Gesamtmarkt und welches<br />

Marktvolumen besitzen die einzelnen Marktsegmente<br />

(grobe Schätzung)?<br />

_Wie defi nieren Sie Ihre Zielsegmente?<br />

_Welches Marktvolumen und welche Wachstumsraten erwarten<br />

Sie in Ihren Zielsegmenten (grobe Schätzung)?<br />

4.3 Zielmarkt<br />

_Wie segmentieren Sie den Gesamtmarkt?<br />

_Welche Kriterien sind für die Marktsegmentierung entscheidend?<br />

_Welches Marktvolumen besitzen die einzelnen Marktsegmente<br />

und welche Wachstumsraten erwarten Sie?<br />

_Welches sind die Haupterfolgsfaktoren der einzelnen<br />

Marktsegmente?<br />

_Wie profi tabel sind die einzelnen Segmente jetzt und in<br />

Zukunft (Schätzung)?<br />

_Wie defi nieren Sie Ihre Zielsegmente? Warum sind gerade<br />

diese Segmente für Ihr Unternehmen interessant?<br />

_Welche Kunden oder Kundengruppen bilden Ihre Zielsegmente?<br />

_Welchen Marktanteil streben Sie an? Welchen Marktanteil<br />

halten Sie unter Umständen bereits? Wie prognostizieren<br />

Sie das Umsatzvolumen in Ihren Zielsegmenten über die<br />

nächsten drei Jahre?<br />

_Wie hoch ist das Umsatzpotenzial einzelner Kunden jetzt<br />

und in Zukunft? Wie viele solcher Kunden gibt es jetzt und<br />

in der Zukunft (Abhängigkeit von Großkunden)?<br />

_Auf welchen Annahmen basieren Ihre Schätzungen? Unter<br />

welchen Annahmen lassen sich Ihre Schätzungen verallgemeinern?<br />

4.4 Marketingstrategie: Produktgestaltung<br />

_Welche spezifi schen Kundenbedürfnisse des Zielsegments<br />

werden durch Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung<br />

abgedeckt? Welchen nachweisbaren Vorteil bieten Sie<br />

gegenüber Wettbewerbern oder Substituten? Inwieweit<br />

handelt es sich um kaufentscheidende Faktoren?<br />

_Welche Produktvarianten sind für welche Anwendungen/<br />

Zielkundengruppen geplant?<br />

4.4 Marketingstrategie: Preisgestaltung<br />

_Welchen Endverkaufspreis wollen Sie für Ihr Angebot erzielen?<br />

Nach welchen Kriterien bilden Sie Ihren Endverkaufspreis?<br />

Wie hoch liegt die Gewinnspanne?<br />

_Welche Strategie verfolgen Sie mit der Preisgestaltung?<br />

Hinweis<br />

Für die Wettbewerbsstufe 2 müssen die Leitfragen der Stufe<br />

1 und 2 bearbeitet werden. Daher sind in der Zusammenfassung<br />

für Stufe 2 auch die Fragen aus der ersten Wettbewerbsphase<br />

noch einmal aufgeführt. Diese sind durch die<br />

grüne Farbe gekennzeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!