26.02.2013 Aufrufe

Teilnehmerhandbuch: Businessplan (PDF) - promotion Nordhessen

Teilnehmerhandbuch: Businessplan (PDF) - promotion Nordhessen

Teilnehmerhandbuch: Businessplan (PDF) - promotion Nordhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 | 37<br />

Kapitel 1 Die acht Elemente des Geschäftsplans | Finanzplanung | Chancen und Risiken<br />

Eine typische Kapitalstruktur bei einer Unternehmensgründung<br />

könnte etwa wie bei dem folgenden „Klassiker“ aussehen:<br />

_EKH ist eines der Kapitalhilfe-Programme im Rahmen der<br />

Existenzgründungskredite des Bundes (lange Laufzeit, 5-7<br />

Jahre tilgungsfrei)<br />

_GuW steht für Gründungs- und Wachstumsfi nanzierung<br />

und ist ein Programm des Landes Hessen zur Förderung<br />

von Existenzgründungen und Investitionen von Unternehmen<br />

Alle im Grundmodell genannten Programme sind über Ihre<br />

Hausbank und in der Regel vor Beginn des Vorhabens zu<br />

beantragen: Wenn das Büro schon ausgestattet bzw. die<br />

Produktionsanlagen gekauft sind, kann auf diese günstigen<br />

Darlehen nicht mehr zurückgegriffen werden!<br />

Finanzierungsanteil<br />

Eigenmittel 15 %<br />

EKH - Eigenkapitalhilfe 25 %<br />

GuW Hessen oder Hausbank 60 %<br />

100 %<br />

Leitfragen zur Finanzierung<br />

Stufe 2<br />

_Wie hoch ist der sich aus der Drei-Jahres-Planung ergebende<br />

Finanzbedarf Ihres Unternehmens?<br />

_Wie verteilt sich der Finanzbedarf auf die DreiJahres-Planung?<br />

(Detailplanung für die ersten 12 Monate, Grobplanung<br />

für die Quartale des zweiten Jahres und die Halbjahre<br />

des dritten Jahres)<br />

_Welche Finanzquellen stehen Ihnen dabei zur Verfügung<br />

(Eigen- und Fremdkapital)?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!