27.02.2013 Aufrufe

Wohnrecht für Mieter von Genossenschaftsw - Arbeiterkammer Wien

Wohnrecht für Mieter von Genossenschaftsw - Arbeiterkammer Wien

Wohnrecht für Mieter von Genossenschaftsw - Arbeiterkammer Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusätzlich dürfen auch noch die sonstigen Aufwendungen der Gemeinnützigen<br />

Bauvereinigung (etwa <strong>für</strong> die Aufschließung des Grundstückes)<br />

draufgeschlagen werden. Insgesamt darf aber der Betrag <strong>für</strong><br />

Grundkosten den Verkehrswert zum Zeitpunkt der ersten Vermietung<br />

nicht übersteigen.<br />

Ausnahme:<br />

Vom tatsächlichen Kaufpreis ist bei einem Grundstück auszugehen,<br />

das etwa <strong>von</strong> einer Gemeinde oder einem gemeindeeigenen<br />

Grundstücksfonds an die GBV unter der Bedingung verkauft<br />

wird, dass den <strong>Mieter</strong>n keine höheren als die tatsächlichen<br />

Grundkosten verrechnet werden.<br />

Viele Gemeinnützige Bauvereinigungen in <strong>Wien</strong> überwälzen die Grundkosten<br />

in der Regel sofort beim Erstbezug und in voller Höhe auf die<br />

<strong>Mieter</strong>. Der Grundkostenbeitrag, der auf einen <strong>Mieter</strong> entfällt, entspricht<br />

dann dem auf seine Wohnung entfallenden Anteil an den gesamten<br />

Grundkosten. Einige Gemeinnützige Bauvereinigungen verrechnen<br />

aber die Grundkosten nicht im Rahmen des Finanzierungsbeitrages an<br />

die <strong>Mieter</strong> weiter. In solchen Fällen nimmt die jeweilige GBV zur Bezahlung<br />

der Grundkosten meist auch einen Kredit auf (ähnlich wie <strong>für</strong> Teile<br />

der Baukosten, siehe dazu später), dessen Rückzahlungsraten im Wege<br />

des monatlichen Mietzinses auf die <strong>Mieter</strong> überwälzt wird.<br />

Weiters gibt es auch Fälle, in denen die GBV das Grundstück nicht<br />

kauft, sondern vom Grundeigentümer ein Baurecht eingeräumt bekommt.<br />

Das Baurecht ist ein vom Grundeigentümer meist auf einen sehr<br />

langen Zeitraum, zB <strong>für</strong> 100 Jahre, eingeräumtes Recht, auf seinem<br />

Grund ein Bauwerk zu errichten und dieses zu nutzen oder zu vermieten.<br />

Für dieses Recht zahlt die GBV an den Grundeigentümer als Gegenleistung<br />

monatlich den sogenannten Bauzins. In einem derartigen<br />

Fall verlangt die GBV <strong>von</strong> den <strong>Mieter</strong>n natürlich keinen Grundkostenbeitrag,<br />

sie muss ja auch keinen Kaufpreis <strong>für</strong> den Grund bezahlen; da<strong>für</strong><br />

darf aber die GBV den Bauzins im Wege des monatlichen Entgelts an<br />

die <strong>Mieter</strong> weiter verrechnen.<br />

Der in <strong>Wien</strong> <strong>von</strong> <strong>Mieter</strong>n bei den meisten gefördert errichteten <strong>Genossenschaftsw</strong>ohnungen<br />

zu tragende Baukostenbeitrag beträgt derzeit<br />

12,5 % der Baukosten. Der Rest wird durch Förderungsmittel des Landes<br />

und/oder durch die <strong>von</strong> der GBV aufgenommenen Kredite und/oder<br />

durch Eigenmittel der GBV bezahlt.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!