02.03.2013 Aufrufe

DO & CO THE GOURMET ENTERTAINMENT COMPANY

DO & CO THE GOURMET ENTERTAINMENT COMPANY

DO & CO THE GOURMET ENTERTAINMENT COMPANY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94<br />

ERGEBNIS & VERMÖGEN<br />

Im Geschäftsjahr 2005/2006 steigerte die <strong>DO</strong> & <strong>CO</strong> Gruppe das konsolidierte Betriebsergebnis<br />

(EBIT) nach Firmenwertabschreibungen von EUR 3,45 Mio im Vorjahr auf EUR 4,20 Mio. Dies<br />

bedeutet für diese Berichtsperiode ein Plus von 21,7 % bzw EUR 0,75 Mio. Die EBIT-Marge<br />

konnte damit auf 3,0 % erhöht werden.<br />

Konzern<br />

Geschäftsjahr (April - März) 2005 / 2006 2004 / 2005 Veränderung 2003 / 2004<br />

in m 8 in m 8 in m 8 in % in m 8<br />

Umsatz 142,18 134,26 7,92 +5,9 % 98,15<br />

EBITDA 11,06 8,86 2,20 +24,9 % 8,17<br />

Abschreibungen * -6,86 -5,41 -1,45 -26,8 % -5,56<br />

EBIT 4,20 3,45 0,75 +21,7 % 2,61<br />

EBITDA-Marge 7,8 % 6,6 % 8,3 %<br />

EBIT-Marge 3,0 % 2,6 % 2,7 %<br />

MitarbeiterInnen 1.340 1.133 207 +18,3 % 1.027<br />

*...inkl. Firmenwertabschreibungen<br />

Der Materialaufwand und der Aufwand für bezogene Leistungen erhöhten sich um 2,1 %,<br />

während der Umsatz um 5,9 % wuchs. Der Wegfall von bezogenen Leistungen für die Fußball<br />

Europameisterschaft in Portugal 2004 wurde durch Steigerungen für das wachsende Airline<br />

Catering Geschäft in den USA, in Deutschland und Österreich sowie die Expansion in der<br />

Division Restaurants & Bars kompensiert.<br />

Auch im Geschäftsjahr 2005/2006 steigerte <strong>DO</strong> & <strong>CO</strong> die Anzahl der Arbeitsplätze im In- und<br />

Ausland und beschäftigte durchschnittlich 1.340 MitarbeiterInnen. Dies bedeutet eine Erhöhung<br />

um 207 MitarbeiterInnen bzw 18,3 %. Dies spiegelt sich auch im Anstieg des Personalaufwandes<br />

von 15,3 % wider. Ausschlaggebend dafür waren vor allem Neuanstellungen in den<br />

<strong>DO</strong> & <strong>CO</strong> Gourmetküchen New York, Frankfurt und Wien sowie die ganzjährige Einbeziehung<br />

der LUFTHANSA First Class Loungen am Frankfurter Flughafen sowie des <strong>DO</strong> & <strong>CO</strong> im<br />

PLATINUM VIENNA. Eine weitere Vergrößerung des <strong>DO</strong> & <strong>CO</strong> Teams erfolgte durch die Übernahme<br />

der Airline Catering Sparte der Stockheim Gruppe am 1. Jänner 2006.<br />

Bedingt durch den Anstieg des Investitionsvolumens in Sachanlagen im Vergleich zum Vorjahr<br />

um EUR 5,1 Mio auf EUR 11,6 Mio lagen die Abschreibungen auf Sachanlagen im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr um 19,1 % höher. Aufgrund eines zum Bilanzstichtag durchgeführten Impairment<br />

Tests ergab sich für bestehende Firmenwerte eine außerplanmäßige Wertminderung um<br />

TEUR 450.<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen verzeichneten einen Anstieg von 15,5 %. Überproportional<br />

bewegten sich vor allem Mieten, Pachten und Betriebskosten bzw der sonstige<br />

Personalaufwand sowie Wertberichtigungen. Die übrigen Positionen waren in Relation zum<br />

2004/2005 höheren Umsatzvolumen stabil bzw rückläufig.<br />

Die Steuerquote (Verhältnis des Steueraufwandes zum unversteuerten Ergebnis) konnte mit<br />

28,7 % abermals unter die Marke des Vorjahres von 31,1 % gesenkt werden, wobei die Ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!