02.03.2013 Aufrufe

DO & CO THE GOURMET ENTERTAINMENT COMPANY

DO & CO THE GOURMET ENTERTAINMENT COMPANY

DO & CO THE GOURMET ENTERTAINMENT COMPANY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112<br />

ANHANG<br />

Der Konzernabschluss der <strong>DO</strong> & <strong>CO</strong> Restaurants & Catering AG zum 31. März 2006 wurde in<br />

Anwendung der Bestimmung des § 245a HGB nach den Vorschriften der am Abschlussstichtag<br />

anzuwendenden Richtlinien der Financial Reporting Standards (IFRS) sowie den Interpretationen<br />

des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC), wie sie in der Europäischen<br />

Union (EU) anzuwenden sind, erstellt.<br />

I. ALLGEMEINE ERLÄUTERUNGEN<br />

1. Grundlagen<br />

Die <strong>DO</strong> & <strong>CO</strong> Restaurants & Catering AG ist ein international tätiger Cateringkonzern mit Sitz<br />

in Wien. Die Geschäftsaktivitäten umfassen die folgenden drei Bereiche: Airline Catering, International<br />

Event Catering sowie Restaurants & Bars.<br />

Der Konzernabschluss entspricht den für das Geschäftsjahr 2005/2006 gültigen International<br />

Financial Reporting Standards (IFRS), wie sie in der Europäischen Union (EU) anzuwenden sind.<br />

Die neu gefassten Bestimmungen des IFRS 3 Business Combinations, IAS 36 Impairment of<br />

Assets sowie IAS 38 Intangible Assets wurden bereits im Konzernabschluss für das Geschäftsjahr<br />

2004/2005 umgesetzt.<br />

Die Jahresabschlüsse der vollkonsolidierten in- und ausländischen Gesellschaften wurden, sofern<br />

diese nicht bereits nach nationalen Vorschriften prüfungspflichtig waren und nicht hinsichtlich<br />

der Vermittlung eines möglichst getreuen Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des<br />

Konzerns von untergeordneter Bedeutung waren, von unabhängigen Wirtschaftsprüfern geprüft<br />

und mit uneingeschränkten Bestätigungsvermerken versehen. Die ordnungsgemäße Aufstellung<br />

der Jahres- bzw (Zwischen-)Abschlüsse aller einbezogenen Tochtergesellschaften erfolgte unter<br />

Beachtung der für das Geschäftsjahr 2005/2006 gültigen International Financial Reporting Standards<br />

(IFRS), wie sie in der EU anzuwenden sind, und unter Anwendung der konzerneinheitlich<br />

vorgegebenen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften der Muttergesellschaft.<br />

2. Konsolidierungsgrundsätze<br />

2.1. Konsolidierungskreis<br />

Die Festlegung des Konsolidierungskreises erfolgte nach den Grundsätzen des IAS 27 (Consolidated<br />

Financial Statements). Dementsprechend wurden in den Konzernabschluss zum 31. März 2006<br />

neben der <strong>DO</strong> & <strong>CO</strong> Restaurants & Catering AG vierzehn inländische und zwölf ausländische<br />

Tochterunternehmen einbezogen, an denen die Gesellschaft unmittelbar oder mittelbar 100 % der<br />

Anteile hält. An drei ausländischen und einer inländischen vollkonsolidierten Gesellschaften besitzt<br />

der Konzern 90 % der Anteile. Drei ausländische vollkonsolidierte Gesellschaften stehen im Ausmaß<br />

von 76 % im Eigentum der <strong>DO</strong> & <strong>CO</strong> Restaurants & Catering AG. An einem weiteren ausländischen<br />

vollkonsolidierten Tochterunternehmen hält die Gesellschaft 89,92 % der Anteile.<br />

Eine inländische und eine ausländische Gesellschaft, an der die Gesellschaft jeweils eine 50 %-ige<br />

Beteiligung hält und eine gemeinschaftliche Leitung vorliegt (assoziierte Unternehmen), wurden<br />

nach der Equity-Methode bilanziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!