07.03.2013 Aufrufe

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsches Zentrum für<br />

<strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong> e.V.,<br />

Standort Lampoldshausen<br />

Institut für <strong>Raumfahrt</strong>antriebe<br />

Prof. Dr.-Ing. Stefan<br />

Schlechtriem<br />

Im Langen Gr<strong>und</strong><br />

74239 Hardthausen<br />

Tel. +49 6298 28203<br />

Fax +49 6298 28190<br />

Stefan.Schlechtriem@dlr.de<br />

www.dlr.de/lampoldshausen<br />

Deutsches Zentrum für <strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong> e.V.,<br />

Standort Lampoldshausen – Institut für <strong>Raumfahrt</strong>antriebe<br />

Der DLR Standort Lampoldshausen fasst unter<br />

der Bezeichnung Institut für <strong>Raumfahrt</strong>antriebe<br />

alle Aktivitäten der Forschung sowie<br />

des Versuchsbetriebes von Raketenprüfständen<br />

zusammen. Dabei setzen die laufenden<br />

Forschungsarbeiten folgende Schwerpunkte:<br />

• Entwicklung fortschrittlicher Technologien<br />

für zukünftige Raumtransportsysteme mit<br />

der Konzentration auf Kernkomponenten<br />

chemischer Raketenantriebe <strong>und</strong> deren<br />

charakteristischer Prozesse; diese Arbeiten<br />

sind wichtiger Bestandteil des Europäischen<br />

Ariane-Programms<br />

• Betrieb von Großprüfständen im Auftrag<br />

der ESA <strong>und</strong> der europäischen Industrie<br />

zur Durchführung von Entwicklungs-, Qualifikations-<br />

<strong>und</strong> Abnahmetests von Triebwerken<br />

im Rahmen des Ariane-Programms,<br />

insbesondere mit Höhen simulation für Ober -<br />

stufentriebwerke<br />

• Weiterentwicklung der notwendigen Mess-,<br />

Steuerungs- <strong>und</strong> Verfahrenstechnik<br />

• Planung, Design <strong>und</strong> Weiterentwicklung<br />

von Prüfständen mit der einmaligen Kompetenz<br />

in der Entwicklung von Höhen simulationsprüfständen<br />

Daten & Fakten (2010)<br />

Mitarbeiter 220<br />

Zertifizierungen DIN EN ISO 9001: 2000,<br />

OHSAS 18001:2007,<br />

DIN EN ISO 14001:2005<br />

Referenzen Europäische <strong>Raumfahrt</strong>industrie,<br />

z.B. EADS Astrium<br />

Space Transportation,<br />

Snecma, ESA, CNES

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!