07.03.2013 Aufrufe

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong> in Europa, Deutschland<br />

<strong>und</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> – Daten & Fakten<br />

<strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong> in Europa<br />

Die europäische <strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong> hat sich<br />

in den vergangenen 20 Jahren stark verändert:<br />

Anfang der 90er durchlebte die Branche<br />

durch den weltweiten konjunkturellen<br />

Abschwung eine schwere Krise. Umsatz <strong>und</strong><br />

Beschäftigung sanken dramatisch in der gesamten<br />

Wertschöpfungskette. Die Tendenz<br />

zur internationalen Kooperation zeichnete<br />

sich bereits damals ab, denn die hohen Entwicklungskosten<br />

von neuen Programmen<br />

konnten nur durch eine länderübergreifende<br />

Zusammenarbeit getragen werden. Zudem<br />

erforderte die hochtechnologisierte Industrie<br />

mit ihren zahlreichen Spezialisierungen einen<br />

globalen Markt, damit die Unternehmen<br />

gewinnbringend arbeiten konnten. Mitte der<br />

90er erholte sich der <strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong>sektor<br />

zunehmend <strong>und</strong> mit Zukunftsprogram-<br />

men, wie dem Airbus A380, entstanden vielversprechende<br />

Perspektiven.<br />

Die Umsatz- <strong>und</strong> Beschäftigtenzahlen der europäischen<br />

<strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong> entwickelten<br />

sich in den letzten 5 Jahren positiv <strong>und</strong> stiegen<br />

kontinuierlich. Der Umsatz der <strong>Luft</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Raumfahrt</strong> sowie der Verteidigungsindustrie<br />

betrug im Jahr 2009 154,7 Mrd. Euro. Mit<br />

100,4 Mrd. Euro entfällt der Großteil auf die<br />

zivile <strong>und</strong> militärische <strong>Luft</strong>fahrt, gefolgt vom<br />

Verteidigungssektor mit 45,5 Mrd. Euro<br />

<strong>und</strong> der <strong>Raumfahrt</strong> mit 8,8 Mrd. Euro. Die<br />

<strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong> trägt entscheidend zur<br />

europäischen Wirtschaftskraft bei. Dieser Industriezweig<br />

erwirtschaftet 3,5 Prozent der<br />

gesamten Exporte auf europäischer Ebene<br />

<strong>und</strong> schafft so einen Handelsüberschuss von<br />

35 Mrd. Euro. Europäische <strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong>unternehmen<br />

sind gegenüber den Haupt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!