07.03.2013 Aufrufe

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Historie der <strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong><br />

in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Die Stärke der Branche ist die Verbindung<br />

von Tradition <strong>und</strong> Innovation. Die Anfänge<br />

der <strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong> gehen weit zurück.<br />

Die ersten Flugversuche führte der Schneider<br />

Albrecht Ludwig Berblinger in Ulm im Jahr<br />

1811 durch. Es folgten Maybach, Klemm,<br />

Dornier <strong>und</strong> Zeppelin mit richtungsweisenden<br />

Entwicklungen <strong>und</strong> eröffneten der <strong>Luft</strong>fahrt<br />

damit neue Möglichkeiten. Nicht zuletzt mit<br />

Eugen Sänger sind die Anfänge der <strong>Raumfahrt</strong><br />

in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> eng verknüpft.<br />

Neben den unternehmerischen Aktivitäten<br />

entstand frühzeitig eine leistungsfähige Wissenschaftslandschaft.<br />

Die Fakultät für <strong>Luft</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong>technik <strong>und</strong> Geodäsie der Universität<br />

Stuttgart feierte 2010 das 100-jährige<br />

Jubiläum. Heute ist die enge Zusammenarbeit<br />

zwischen Wirtschaft <strong>und</strong> Wissenschaft<br />

in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> einmalig <strong>und</strong> schafft<br />

die Voraussetzung für die Innovationsfähigkeit<br />

der <strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong>.<br />

100 Jahre <strong>Luft</strong>fahrt<br />

an der Universität Stuttgart<br />

Der Traum zu fliegen, sich wirklich wie ein<br />

Vogel in die Lüfte zu erheben, zunächst wie<br />

Otto Lilienthal als Gleitflieger um 1890 <strong>und</strong><br />

dann 1903 mit Motorkraft wie die Gebrüder<br />

Wright, das ist gerade mal 120 Jahre her. Der<br />

weltweit erste Professor für <strong>Luft</strong>fahrttechnik,<br />

Alexander Baumann aus Heilbronn, hielt am<br />

1. April 1910 die Vorlesung: „Konstruktion von<br />

Flugmaschinen“ an der damaligen Königlich<br />

Technischen Hochschule Stuttgart. Ein gutes<br />

Jahr danach, genau am 20. Oktober 1911,<br />

vergab der König von <strong>Württemberg</strong>, Wilhelm<br />

II., eine im Staatsetat verankerte ordentliche<br />

Professur für „<strong>Luft</strong>schifffahrt, Flugtechnik <strong>und</strong><br />

Kraftfahrzeuge.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!