07.03.2013 Aufrufe

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Historie der <strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong><br />

in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Das Kriegsende 1945 brachte eine Zäsur.<br />

Alles, was mit der <strong>Luft</strong>fahrt zu tun hatte, war<br />

bis 1955 in Deutschland verboten. Allerdings<br />

findet man schon ab Wintersemester 1954/55<br />

an der TH Stuttgart ein vielfältiges Angebot<br />

luftfahrtspezifischer Vorlesungen, noch innerhalb<br />

der Fakultät Maschinenwesen. 1956/57<br />

erfolgt dann die Wiedergründung der Abteilung<br />

<strong>Luft</strong>fahrttechnik in dieser Fakultät.<br />

Die <strong>Raumfahrt</strong>technik wurde ab 1968 in Stuttgart<br />

neben der <strong>Luft</strong>fahrttechnik in die Fakultät<br />

eingegliedert <strong>und</strong> auch im Fakultätsnamen<br />

verankert. Am 4. Oktober 1957 hatte der Start<br />

von Sputnik I, dem ersten von Menschen<br />

gemachten Satelliten, das <strong>Raumfahrt</strong>zeitalter<br />

eingeläutet.<br />

Karl Schlecht, Gründer der weltweit bekannten<br />

Betonpumpenfirma Putzmeister in<br />

Aichtal, stiftete 2004 den b<strong>und</strong>esweit ersten<br />

Lehrstuhl für Windenergie, integriert in das<br />

IFB. Zwei Jahre zuvor, 2002, erfolgte die Einbindung<br />

der Geodäsie in die <strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong>technik.<br />

DLR Standorte<br />

Lampoldshausen <strong>und</strong> Stuttgart<br />

Die DLR Standorte in Lampoldshausen <strong>und</strong><br />

Stuttgart sind ein wichtiger Bestandteil der<br />

<strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrt</strong> in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>.<br />

Beide blicken auf eine langjährige Vergangenheit<br />

zurück <strong>und</strong> sind seit über 50 Jahren kompetenter<br />

Ansprechpartner für die anwendungsbezogene<br />

Forschung.<br />

Der Standort Lampoldshausen feierte 2009<br />

sein 50-jähriges Bestehen. 1959 gründete<br />

Prof. Eugen Sänger das Prüfstandsgelände<br />

für Raketentriebwerke im Harthäuser Wald –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!