07.03.2013 Aufrufe

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

Kompetenzatlas Luft - Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Graduate School of<br />

Excellence advanced<br />

Manufacturing Engineering<br />

in Stuttgart (GSaME)<br />

Prof. Dr.-Ing. Sylvia Rohr<br />

Nobelstraße 12<br />

70569 Stuttgart<br />

Tel. +49 711 685 61801<br />

Fax +49 711 685 51869<br />

info@gsame.uni-stuttgart.de<br />

www.gsame.uni-stuttgart.de<br />

Graduate School of Excellence advanced<br />

Manufacturing Engineering in Stuttgart (GSaME)<br />

Die Graduiertenschule GSaME qualifiziert<br />

Nachwuchskräfte aus den Ingenieurwissenschaften,<br />

der Informatik <strong>und</strong> der Betriebswirtschaft<br />

mit einem innovativen Organi sa-<br />

tions- <strong>und</strong> Strukturmodell für die ingenieurwissenschaftliche<br />

Promotionsphase. Dieses<br />

verbindet in b<strong>und</strong>esweit einzigartiger Form<br />

anspruchsvolle wissenschaftsorientierte <strong>und</strong><br />

industrierelevante Forschung <strong>und</strong> Qualifizierung,<br />

Technologie <strong>und</strong> Management sowie<br />

Praxis <strong>und</strong> Theorie. Das kooperative, interdisziplinäre<br />

Promotionsprogramm auf dem Gebiet<br />

des advanced Manufacturing Engineering<br />

basiert auf dem dualen Ausbildungsprinzip<br />

<strong>und</strong> umfasst die eigenständige Forschungsleistung<br />

in Unternehmen oder Instituten <strong>und</strong><br />

eine wissenschaftliche Ausbildung sowie<br />

fach übergreifende Qualifizierung.<br />

Die Forschung der GSaME verfolgt das Ziel,<br />

neue technische, methodische <strong>und</strong> organisatorische<br />

Lösungen <strong>und</strong> Werkzeuge für das<br />

Engineering von Produktionssystemen zu<br />

entwickeln <strong>und</strong> einen bedeutenden Beitrag<br />

für ein neues Paradigma der industriellen<br />

Produktion sowie zur Entwicklung zukünftiger<br />

Fabrik-Generationen, deren Technologien,<br />

Techniken, Organisationen <strong>und</strong> Systemen mit<br />

einem originären Stuttgarter Ansatz <strong>und</strong> hoher<br />

Interdisziplinarität zu leisten.<br />

Die Kooperationspartner der GSaME definieren<br />

die Forschungsarbeiten in enger Zusammenarbeit<br />

mit den Professoren <strong>und</strong> wählen<br />

die Promovierenden gemeinsam aus. Der<br />

Nutzwert für die Forschung an der Universität<br />

liegt auf der Hand: Rückkopplung <strong>und</strong> Anregungen,<br />

welche Themen für die Industrie in<br />

Zukunft von Bedeutung <strong>und</strong> welche Probleme<br />

zu lösen sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!