22.04.2013 Aufrufe

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>an</strong><strong>der</strong>e Hälfte <strong>der</strong> Klasse wählte das Thema „Alte<br />

Nachbarschaft – H<strong>an</strong>del und W<strong>an</strong>del: Tiedem<strong>an</strong>n von<br />

Lembergs Reise ins Baltikum“. Die Gruppe berichtet<br />

über ihre<br />

Arbeit: „Zunächst sichteten wir diverse Literatur zum<br />

Thema H<strong>an</strong>se. Da Dortmund seinerzeit auch zu den<br />

H<strong>an</strong>se-Städten gehörte, entschieden wir uns für den<br />

Dortmun<strong>der</strong> Kaufm<strong>an</strong>n Tiedem<strong>an</strong>n von Lemberg, <strong>der</strong><br />

wirklich im Baltikum H<strong>an</strong>del getrieben hat. So<br />

erstellten wir ein Logbuch, in dem T. v. Lemberg seine<br />

Reise ins Baltikum dokumentiert. Wir bauten eine<br />

Schiffsfrachtkiste, die wir mit dem Logbuch und damals h<strong>an</strong>delsüblichen Waren, wie Bernstein,<br />

Getreide, Bienenwachs, Salz und Leinen füllten. Zum Schluss fügten wir noch eine auf Leinen<br />

gedruckte L<strong>an</strong>dkarte mit v. Lembergs Reiseroute hinzu.“<br />

Alle eingereichten Beiträge wurden prämiert.<br />

Niklas wurde als L<strong>an</strong>dessieger mit seinem<br />

selbstentwickelten Spiel zu den Ulmer Schachteln<br />

ausgezeichnet. Mit einer Ulmer Schachtel reist<br />

m<strong>an</strong> auf <strong>der</strong> Donau durch verschiedene Städte<br />

Ungarns. Niklas schreibt dazu:<br />

„Ich bin L<strong>an</strong>dessieger! Und das kam so: Kurz<br />

nach den Sommerferien erhielt ich von Frau<br />

Rump und Frau Sennholz eine Einladung, am<br />

Projekt zum selbstständigen Arbeiten (ProsA)<br />

teilzunehmen. Allen Teilnehmern wurde eine<br />

Broschüre eines Schülerwettbewerbes zu<br />

Osteuropa mitgegeben. Schwerpunkt waren die<br />

neuen EU-Län<strong>der</strong> Ungarn und Rumänien.<br />

Ich entschied mich für ein Ungarn-Projekt: die<br />

Ulmer Schachtel. Die Ulmer Schachtel war ein einrudriges Schiff, das auf <strong>der</strong> Donau von Ulm nach<br />

Ungarn fuhr. Es brachte im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t deutsche Ausw<strong>an</strong><strong>der</strong>er in den „H<strong>an</strong>dteller des Riesen“,<br />

wie Ungarn auch gen<strong>an</strong>nt wird. Hierzu entwickelte ich ein Brettspiel mit 15 Stationen. Jede Station ist<br />

eine Stadt in Ungarn, die m<strong>an</strong> auf dieser Rundreise kennen lernen k<strong>an</strong>n.“<br />

Auch Gesa Nawroths Arbeit wurde mit einem L<strong>an</strong>despreis ausgezeichnet.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!