22.04.2013 Aufrufe

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.6.2 Dechemax<br />

Beschreibung des Projektes mit Adressaten<br />

• Es ist ein bundesweiter Wettbewerb <strong>der</strong> Fachgruppe Chemie Didaktik <strong>der</strong> Universität<br />

Fr<strong>an</strong>kfurt/Main und richtet sich <strong>an</strong> Schüler/innen <strong>der</strong> Jahrg<strong>an</strong>gsstufen 7 bis 11.<br />

• Ein Team von 3-6 Schülern/innen müssen Fragen zu einem bestimmten Thema aus<br />

den Bereichen Chemie, Technische Chemie o<strong>der</strong> Biotechnologie be<strong>an</strong>tworten,<br />

Experimente pl<strong>an</strong>en und durchführen. Dazu werden Protokolle erstellt, die<br />

eingeschickt werden. Im letzten Schuljahr lautete das Thema „Mit Chemie auf<br />

Spurensuche“<br />

• Unsere Schule nimmt seit 7 Jahren <strong>an</strong> diesem Wettbewerb mit unterschiedlichen<br />

Jahrg<strong>an</strong>gsstufen und wechselnden Erfolgen teil<br />

Durchführung und Org<strong>an</strong>isation<br />

• Nach Anmeldung müssen in <strong>der</strong> ersten Runde innerhalb eines vorgegebenen<br />

Zeitrahmens im Internet wöchentlich Fragen zu einem bestimmten Thema aus dem<br />

Bereich <strong>der</strong> Chemie, Technik und Biotechnologie be<strong>an</strong>twortet werden.<br />

• In <strong>der</strong> zweiten Runde geht es richtig zur Sache. Hier heißt es experimentieren,<br />

beobachten, recherchieren, erklären, basteln, protokollieren. Die Protokolle werden<br />

eingeschickt und bewertet. Diese Phase findet unter Betreuung des Fachlehrers in <strong>der</strong><br />

Schule statt.<br />

Ziele<br />

• För<strong>der</strong>ung von Motivation<br />

• För<strong>der</strong>ung von Teamgeist und Ver<strong>an</strong>twortung<br />

• Freude am experimentellen Arbeiten<br />

• För<strong>der</strong>ung im Umg<strong>an</strong>g mit Internetrecherchen<br />

• Aufbau von Expertenwissen<br />

Evaluation<br />

• Die teilnehmenden Schüler/innen arbeiten mit Ausdauer und Freude <strong>an</strong> den teilweise<br />

kniffeligen Aufgaben.<br />

• Sie können ihr gewonnenes Wissen <strong>an</strong> ihre Mitschüler weitergeben, indem sie es in<br />

den Unterricht einfließen lassen.<br />

Ansprechpartnerin: Agnes Heisig<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!