22.04.2013 Aufrufe

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.7.5 Kubus<br />

2.7.5.1 Kubus Information<br />

Kubus ist eine Gruppe hochbegabter Jugendlicher, etwa ab 14 Jahren, die über eine<br />

Internetplattform mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> kommunizieren, sich verabreden und <strong>an</strong> internationalen<br />

Projekten teilnehmen. Gegründet wurde <strong>der</strong> Kubus 1998 von mehreren jungen hochbegabten<br />

Erwachsenen, die sich auf Ver<strong>an</strong>staltungen für Hochbegabte wie zum Beispiel des Techno-<br />

Mathematischen Schülerzentrums und <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind<br />

kennen gelernt haben. Das Techno-Mathematische Institut ist ein privates Institut mit Sitz in<br />

Mettm<strong>an</strong>n, das junge Talente in Mathematik und Informatik för<strong>der</strong>t. Inzwischen ist <strong>der</strong> Kubus<br />

bundesweit verbreitet.<br />

Durchführung / Org<strong>an</strong>isation<br />

• Information über den Kubus durch die Koordinatorinnen und über Aushänge<br />

• Kommunikation <strong>der</strong> „Kubisten“ über eine Homepage mit Chat und Mailingliste<br />

• Kubustreffen in verschiedenen Städten mit Diskussionen , Wortspielen und Zitaten<br />

(Kubuskultur)<br />

• Org<strong>an</strong>isation von Kubusfahrten (zum Beispiel nach London, Brügge, Vilnius und in<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>e Städte)<br />

• Org<strong>an</strong>isation <strong>der</strong> größeren Ver<strong>an</strong>staltungen durch junge erwachsene „Kubisten“<br />

• Teilnahme <strong>an</strong> internationalen Workshops, <strong>der</strong>en Zielgruppe hochbegabte Jugendliche<br />

sind (Unterschiedliche Ver<strong>an</strong>stalter, insbeson<strong>der</strong>e auch staatliche Stellen, von<br />

Arbeitsgruppen zur För<strong>der</strong>ung von beson<strong>der</strong>s begabten Jugendlichen auf nationaler<br />

und internationaler Ebene)<br />

• Gegebenenfalls Beurlaubung beson<strong>der</strong>s begabter Schüler zur Teilnahme <strong>an</strong> den<br />

mehrtägigen Kubusver<strong>an</strong>staltungen<br />

Ziele<br />

Neben den Zielen, die sich aus <strong>der</strong> jeweils konkreten Ver<strong>an</strong>staltung ergeben, geht es um<br />

Folgendes:<br />

• Kontakt zu <strong>an</strong><strong>der</strong>en Jugendlichen, die „auf gleicher Wellenlänge“ sind<br />

• Erweiterung des kulturellen Horizontes<br />

Adressaten: Hochbegabte Jugendliche ab 14 Jahren<br />

Ansprechpartner : Renate Sennholz, Giulio v<strong>an</strong> Ginkel (Jahrg<strong>an</strong>gstufe 12)<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!