22.04.2013 Aufrufe

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.6.7 Programm Studieninformationstag<br />

Programm zum<br />

Studieninformationstag <strong>an</strong> <strong>der</strong> Universität Dortmund am 17.01.2007<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

die Universität, insbeson<strong>der</strong>e in Person von Frau Dr. Szym<strong>an</strong>ski, hat sich viel Mühe gemacht<br />

und ein sehr interess<strong>an</strong>tes Angebot für den Studieninformationstag ausgearbeitet. Lest das<br />

folgende Programm bitte gründlich durch, damit ihr wisst, was euch erwartet.<br />

Zunächst einmal trifft sich die gesamte Gruppe um 08:15 <strong>an</strong> <strong>der</strong> S-Bahn-Station<br />

Dortmund Universität (S1). Für die Anreise dahin sorgt bitte je<strong>der</strong> selbst. Sollten<br />

diesbezüglich Bedenken o<strong>der</strong> Probleme auftreten, so sprecht mich bitte <strong>an</strong>. Da wir die H-<br />

Bahn-Verbindung zwischen Campus-Nord und Campus-Süd nutzen werden, sollte je<strong>der</strong>, <strong>der</strong><br />

kein gültiges VRR-Ticket besitzt, passendes Kleingeld für zwei Fahrten à 0,55<br />

bereithalten.<br />

Nach <strong>der</strong> allgemeinen Begrüßungsver<strong>an</strong>staltung durch zwei Studienberaterinnen habt ihr die<br />

Möglichkeit, zu den unten aufgelisteten Ver<strong>an</strong>staltungen o<strong>der</strong>/und zu den jeweiligen<br />

Studienfachberatern zu gehen. Innerhalb <strong>der</strong> Zeitblöcke könnt ihr eigentlich nur <strong>an</strong> einer<br />

Ver<strong>an</strong>staltung teilnehmen, mit etwas Mut könnt ihr vielleicht aber auch <strong>an</strong> zwei<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen teilnehmen. Ihr müsstet d<strong>an</strong>n in eine Vorlesung verspätet reingehen. Das ist<br />

beson<strong>der</strong>s gut möglich bei Ver<strong>an</strong>staltungen in den folgenden Ver<strong>an</strong>staltungsorten: HG I, HG<br />

II und Audimax.<br />

Ich möchte euch g<strong>an</strong>z beson<strong>der</strong>s bitten, dass ihr euch bereits im Vorhinein genau überlegt,<br />

welche Fragen ihr den Studienberatern stellen möchtet. Das ist die wichtigste Voraussetzung<br />

dafür, dass sich produktive Gespräche entwickeln können. Geht nicht davon aus, dass die<br />

Studienfachberater von sich aus erzählen.<br />

Wichtig: Um 12:00 trifft sich die gesamte Gruppe am Haupteing<strong>an</strong>g des<br />

Mensagebäudes wie<strong>der</strong>.<br />

Uhrzeit Programmpunkt<br />

08:15 Uhr Treffen <strong>an</strong> <strong>der</strong> S-Bahn-Station Dortmund Universität<br />

09:00 Uhr Begrüßungsver<strong>an</strong>staltung durch die Studienberatung (Einführung in das Studien<strong>an</strong>gebot,<br />

Beratung zu allgemeinen Studienfragen, virtuelle Campusführung)<br />

10:00 – 12:00 Lehrver<strong>an</strong>staltungen Studienfachberatung<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!