22.04.2013 Aufrufe

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

Individuelle Förderung - Gymnasiums an der Schweizer Allee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beteiligte Personen: Herr Göbel, Herr Jäger (ggf. samt Auszubildende <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong><br />

Volksb<strong>an</strong>k)<br />

Termin: 27. August 2009<br />

Bewerbungstraining für den kaufmännischen Bereich für ca. 30 Schülerinnen und Schüler<br />

Beteiligte Personen: Hr. Dr. Tendahl, Fr. Raptis, Hr. Göbel, Hr. Jäger (ggf. samt Mitarbeiter)<br />

Termin: J<strong>an</strong>uar 2010<br />

6. Weitere Absprachen<br />

Neben den unter 5 aufgeführten, bereits gepl<strong>an</strong>ten, Maßnahmen, treffen die Partner folgende<br />

ergänzende Absprachen zur weiteren Zusammenarbeit:<br />

Das Gymnasium <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweizer</strong> <strong>Allee</strong> lädt die Mitarbeiter <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Volksb<strong>an</strong>k zu<br />

seinen kulturellen Ver<strong>an</strong>staltungen (z.B. Literaturkursaufführungen, Musikaufführungen, etc.)<br />

sowie <strong>an</strong><strong>der</strong>en Ver<strong>an</strong>staltungen beson<strong>der</strong>er Art (z.B. Entlassung <strong>der</strong> Abiturienten) ein.<br />

Die Dortmun<strong>der</strong> Volksb<strong>an</strong>k erhält Unterstützung in ihren Bemühungen, Produkte, die den<br />

Bedürfnissen und Erwartungen von Schülerinnen und Schülern entsprechen, zu konzipieren.<br />

Dazu k<strong>an</strong>n z.B. zählen, dass Kurse im Wahlpflichtbereich Werbespots für die Volksb<strong>an</strong>k erstellen,<br />

Kunstkurse Werbeplakate erstellen o<strong>der</strong> die Volksb<strong>an</strong>k Teile <strong>der</strong> Schülerschaft nach Ihren<br />

Erwartungen <strong>an</strong> ein Fin<strong>an</strong>zinstitut befragt.<br />

Das Gymnasium <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweizer</strong> <strong>Allee</strong> erhält fachliche Unterstützung dabei, eine<br />

Schülerfirma (z.B. im Bereich des Kulturm<strong>an</strong>agements) zu gründen und zu unterhalten.<br />

Die Dortmun<strong>der</strong> Volksb<strong>an</strong>k erklärt sich bereit, dem För<strong>der</strong>verein des <strong>Gymnasiums</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Schweizer</strong> <strong>Allee</strong> eine jährliche fin<strong>an</strong>zielle Unterstützung von 500 zukommen zu lassen. Diese<br />

Zusage k<strong>an</strong>n je<strong>der</strong>zeit und ohne Angabe von Gründen einseitig wi<strong>der</strong>rufen werden.<br />

Dortmund 24. Juni 2009<br />

Ort Datum<br />

Inge Levin (Schulleiterin, Gymnasium <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Schweizer</strong> <strong>Allee</strong>)<br />

Carsten Jäger (Vertriebsm<strong>an</strong>agement,<br />

Dortmun<strong>der</strong> Volksb<strong>an</strong>k)<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!