24.04.2013 Aufrufe

december-2012

december-2012

december-2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

see, betont die Bedeutung der interdisziplinären<br />

und experimentellen<br />

Kunst- und Designszene<br />

für die kreative Atmosphäre in<br />

der Hauptstadt. Selbst wenn die<br />

Mieten in der Innenstadt schon<br />

längst nicht mehr günstig zu<br />

nennen sind, spricht dieses Umfeld<br />

für den Start eines Modelabels<br />

in Berlin.<br />

Die internationale Aufmerksamkeit<br />

für Modedesigner aus<br />

den Berliner Hochschulen<br />

wächst, die Besucherzahlen der<br />

Fachmessen steigen ebenso wie<br />

die Anzahl der Modepreise, die<br />

nach Berlin vergeben werden. Jedoch<br />

wünscht sich die Rektorin<br />

eine „Förderung für junge Modedesigner<br />

und Designerinnen vergleichbar<br />

mit den Stipendien in<br />

der Freien Kunst“. Denn trotz aller<br />

Freude über die neue Kreativität<br />

müssen junge Designer ihre<br />

Mode verkaufen, um sich und<br />

ihre Marken zu erhalten. In Berlin<br />

verkauft sich junge Mode am<br />

besten in der Gegend um die Mulackstraße<br />

(siehe Karte Seite 54),<br />

wo auch Jen Gilpin noch bis Dezember<br />

ihre Boutique in der Zehdenicker<br />

Straße 25/Ecke Gormann<br />

Straße hat. Im November<br />

öff nete zudem ihr neues Vintage<br />

und Designer Pop-Up Geschäft<br />

in der Rückerstraße gleich um<br />

die Ecke. Die junge Kanadierin<br />

ging nach Berlin, weil dort kein<br />

großes Startkapital notwendig<br />

ist, sondern Zeit und Arbeit ausreichen,<br />

um ein Unternehmen<br />

aufzubauen. Die Kleider ihrer<br />

Marke DSTM leiten sich von ihrer<br />

Vorstellung vom Berliner<br />

Stadtleben ab. Sie sind dunkel<br />

und sexy, enge Kleider mit Lederapplikationen<br />

werden mit<br />

strengen Mänteln kombiniert<br />

und champagnerfarbene Seidentops<br />

mit körperbetonten Lederröcken.<br />

Längst ist die Berliner Mode<br />

erwachsen geworden. Ein weiteres<br />

Beispiel ist die junge Marke<br />

Achtland von Thomas Bentz und<br />

Oliver Lühr. Sie haben beide in<br />

London studiert, für die Gründung<br />

ihrer Marke sind sie jedoch<br />

Leder kommt in den Designs von Jen<br />

Gilpins Label DSTM oft zum Tragen<br />

Leather features heavily in<br />

designs by Jen Gilpin’s label DSTM<br />

Stücke aus der Kollektion von Annelie<br />

Augustin und Odély Teboul<br />

Several little black numbers from<br />

Annelie Augustin and Odély Teboul<br />

Zwei Skizzen und drei Modelle von<br />

Designer Vladimir Karaleev<br />

Two sketches and three pieces<br />

from Vladimir Karaleev’s collection<br />

B E R L I N<br />

GW—53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!