24.04.2013 Aufrufe

december-2012

december-2012

december-2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

4<br />

B E R L I N<br />

1: APARTMENT Ein Urgestein<br />

unter den Berliner Designerläden<br />

www.apartmentberlin.de<br />

2: STARSTYLING Abgefahrener Laden mit<br />

schrillen Klamotten des eigenen Labels<br />

www.starstyling.net<br />

3: DAS NEUE SCHWARZ Second-Handund<br />

Second-Season-Laden mit viel Auswahl<br />

www.dasneueschwarz.de<br />

4: BAERCK Der Designerladen verkauft<br />

Berliner und internationale Labels<br />

www.baerck.net<br />

5: Im MAMECHA CAFÉ, einem<br />

hervorragenden Japaner, treff en sich die<br />

Modeladenbesitzer der Gegend<br />

www.mamecha.com<br />

6: YAMYAM Koreanisches Restaurant, das<br />

Sumi Ha gehört, die vorher an selber Stelle<br />

einen Modeladen hatte<br />

www.yamyam-berlin.de<br />

7: Seit Herbst ist der DSTM Pop-Up<br />

Laden in der Rückerstraße<br />

www.dont-shoot-the-messengers.com<br />

8: LALA BERLIN Eines der international<br />

erfolgreichsten Labels aus Berlin<br />

www.lalaberlin.com<br />

9: MADE IN BERLIN Second-Hand-Laden,<br />

viel Ramsch und lustige 80er Klamotten<br />

www.kleidermarkt.de<br />

10: SCHWARZHOGERZEIL I UND II Laden<br />

mit internationalen Labels wie Isabell<br />

Marant und Eley Kishimoto<br />

schwarzhogerzeil.de<br />

11: RSVP Schreibwarenladen in dem man<br />

wunderschöne Notizbücher fi ndet<br />

rsvp-berlin.de<br />

12: HECKING Accessoire-Laden mit<br />

eigenem Label, Schmuck und Tüchern<br />

www.hecking-shop.com<br />

13: MÄDCHENITALIENER Stadtbekannter<br />

kleiner Italiener mit hervorragender Pasta<br />

visitberlin.de/en/spot/maedchenitaliener<br />

54—GW<br />

12<br />

11<br />

9<br />

3<br />

7<br />

4<br />

10<br />

5<br />

7<br />

8<br />

3<br />

2<br />

13<br />

6<br />

1<br />

nach Berlin gekommen. Grund<br />

für diese Entscheidung war der<br />

Raum, den Berlin jungen Designern<br />

bietet, und damit meinen sie<br />

sowohl den Raum für Ideen, als<br />

auch den physischen: „Wie ein<br />

Magnet hat uns die Möglichkeit<br />

angezogen, sowohl ein großes<br />

Studio als auch ein Apartment zu<br />

mieten, das nah am Zentrum<br />

liegt und das wir uns leisten können.“<br />

Sie schneidern Kleider mit<br />

aufwändigem Plissee und komplexen<br />

Perlenapplikationen, Blusen<br />

mit farbigen Paspeln und gesteppte<br />

Lederjacken. Sie können<br />

bereits Christiane Arp, Chefredakteurin<br />

der deutschen Vogue,<br />

zu ihren Unterstützern zählen.<br />

Anita Tillmann, Macherin<br />

der Premium Exhibitions, einer<br />

der beiden großen Modemessen<br />

in Berlin, feiert im Januar das<br />

zehnjährige Jubiläum ihrer<br />

Schau und beweist damit, wie<br />

lang sie schon an das Potential<br />

des Modestandorts Berlin glaubt.<br />

Auf ihrer Messe wird entschieden,<br />

was sechs Monate später in<br />

den Läden hängen wird. Trotz einiger<br />

Zweifl er ist die Schau stetig<br />

gewachsen. Tillmann ist davon<br />

überzeugt, dass Berlin in<br />

Deutschland am geeignetsten ist,<br />

um eine neue Modemarke zu<br />

gründen: „Die ganze Welt schaut<br />

auf diese Stadt und die Ergebnisse<br />

des kreativen Schaff ens. In<br />

Berlin hat man die Chance, sich<br />

seinem Stil ohne große Einschränkungen<br />

hingeben zu können.<br />

Man muss keiner Etikette<br />

oder irgendeinem Trend folgen<br />

und ist sehr frei in seinem Handeln.“<br />

Aber auch in Berlin sind<br />

Unternehmergeist, langer Atem<br />

und natürlich eine gute Kollektion<br />

ausschlaggebend für den Erfolg.<br />

Es ist nicht einfach, sich als<br />

wirtschaftlich funktionierende<br />

Modemarke zu etablieren, da es<br />

in der Stadt kaum Investoren<br />

gibt. Das dort kreative Businessmodelle<br />

gefragt sind, ist, so Tillmann,<br />

für manche ein Vorteil, für<br />

andere wiederum nicht.<br />

Vladimir Karaleev zog 2000<br />

mit 19 Jahren aus Bulgarien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!