24.04.2013 Aufrufe

december-2012

december-2012

december-2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ge. „Es ist ein toller Ausblick“,<br />

sagt Vettel über sein Bild. „Ich<br />

kenne die Gegend gut und mache<br />

dort oft Urlaub. Sie ist wie ein<br />

zweites Zuhause für mich.”<br />

Die Fotografi e ist aber nicht<br />

die einzige Freizeitbeschäftigung<br />

des Rennfahrers. Als ambitionierter<br />

Designer verbringt er<br />

Stunden mit der Gestaltung neuer<br />

Sturzhelme. Im Fahrerlager<br />

heißt es, Vettel würde ein Helmdesign<br />

erst dann ruhen lassen,<br />

wenn er ein Rennen darin gewonnen<br />

hat. Das, so Vettel, ist<br />

allerdings nicht die ganze Wahrheit.<br />

Vielmehr mache ihm die<br />

Arbeit so viel Spaß, dass er sie in<br />

jeder verfügbaren Minute voran<br />

treibt. Der Erfolg gibt Vettel dabei<br />

recht: einige seiner Helme<br />

sind mittlerweile zu begehrten<br />

Sammlerobjekten geworden.<br />

Der brasilianische Formel-1-Pilot<br />

Rubens Barrichello, Besitzer<br />

einer der umfangreichsten<br />

Sammlungen von Formel-1-Helmen,<br />

teilte kürzlich per Twitter<br />

mit: „Große Überraschung: habe<br />

einen Helm bekommen, der in<br />

meiner Sammlung noch fehlte.<br />

Danke Vettel!“<br />

Sebastian Vettels Leidenschaft<br />

für Design beschränkt<br />

sich aber keinesfalls nur auf<br />

Sturzhelme. Vor Kurzem bat ihn<br />

der japanische Automobilhersteller<br />

und Red-Bull-Sponsor Infi<br />

niti, den Geländewagen FX50<br />

neu zu designen. Nur 50 Exemplare<br />

des FX50 Sebastian Vettel<br />

Edition gehen Anfang 2013 in<br />

West-Europa für rund 120.000<br />

Euro pro Stück in den Verkauf.<br />

Quasi im Vorbeigehen wurde Sebastian<br />

Vettel so der erste Formel-1-Pilot,<br />

der ein Straßenfahrzeug<br />

gestaltet hat. „Es war eine<br />

aufregende Sache“, sagt Vettel.<br />

„Man kommt nicht immer dazu,<br />

ein Auto zu designen. Als Rennfahrer<br />

war es mir wichtig, dass<br />

der Wagen sportlich aussieht<br />

und sich auch so anfühlt. Ich<br />

habe eng mit den Karosserieund<br />

Innenraumdesignern zusammengearbeitet.<br />

Es war sehr<br />

interessant, sich zusammenzu-<br />

66—GW<br />

B R U S S E L S<br />

setzen und im Detail zu besprechen,<br />

welche Möglichkeiten es<br />

gibt. Und es ist eine große Freude,<br />

das Endergebnis zu sehen.“<br />

Wie zufrieden ist Vettel mit<br />

dem fertigen Produkt? „Meine<br />

Version ist leichter, aerodynamischer<br />

und kraftvoller als der<br />

originale FX.“ Mittlerweile<br />

könnte Vettel es sich leisten, jedes<br />

Auto zu kaufen, das ihm gefällt.<br />

Trotzdem zieht er es vor,<br />

seine eigene Kreation zu fahren.<br />

Obwohl in der Formel 1 Geld<br />

mehr zum Erfolg eines Rennteilnehmers<br />

beiträgt als in den meisten<br />

anderen Sportarten, ist Sebastian<br />

Vettel nicht durch Reichtum<br />

zum Rennsport gekommen,<br />

wie viele seiner Kollegen, sondern<br />

vor allem durch harte Arbeit<br />

und ein bisschen Glück. Im Alter<br />

von vier Jahren begann er, sich<br />

Vettel kam durch harte<br />

Arbeit und ein bisschen<br />

Glück zum Rennsport<br />

Wenn er seinen Gegnern nicht davon fährt,<br />

beeindruckt er sie mit Kung-Fu-Manövern<br />

Vettel fl ails opponents with his speed<br />

but failing that he can also do kung fu<br />

Corbis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!