05.06.2013 Aufrufe

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verluste<br />

3. Geben Sie die Anlagenhöhe über dem Erdboden ein. Aus ihr wird der skalare Wind<br />

in Anlagenhöhe für das dynamische Temperaturmodell bestimmt. Der Wind in den<br />

Klimadaten wird dagegen in 10 m Höhe gemessen.<br />

4. Berücksichtigung von Herstellertoleranzen in vorsortierten Generatoren:<br />

o Geben Sie die Abweichung der Modulleistung von der Nennleistung ein, so,<br />

wie sie in den Herstellerangaben dokumentiert ist. Dies ist z.B dann<br />

sinnvoll, wenn Sie die Module nach dem Strom vorsortiert haben.<br />

o Die resultierende Modulleistung wird angezeigt.<br />

5. Unter Gleichstromleitungen zum Wechselrichter versteht <strong>PV*SOL</strong> die Leitung vom<br />

String-Verteiler der PV-Module bis zum Eingang des Wechselrichters.<br />

o Geben Sie die einfache Länge der Gleichstromleitungen zum WR ein.<br />

o Wählen Sie einen der Standard-Leitungsquerschnitte eines Strings aus<br />

oder geben Sie selber einen Leitungsquerschnitts ein.<br />

Die Summe der Leitungsquerschnitte aller Strings wird angezeigt.<br />

Eingaben für alle Generatoren übernehmen<br />

-> Voraussetzung:<br />

Im Dialog Anlage > Technische Daten > PV-Generator sind mehr als ein Generator definiert.<br />

-> So gehen sie vor:<br />

Unten im Dialog Verluste erscheint der Button „Für alle Generatoren übernehmen“.<br />

Klicken Sie diesen Button, um alle im aktiven Reiter eingegeben Werte in alle anderen<br />

Generatoren zu kopieren.<br />

-> siehe auch: Verluste durch Einspeisemanagement<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!