05.06.2013 Aufrufe

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.2.2 Verschattung: einzelne Objekte<br />

Menü Anlage > Verschattung > Objektliste<br />

Über die Seite Objektliste definieren Sie die Verschattung durch einzelne Objekte.<br />

In der Liste aller Objekte stehen die von Ihnen definierten Objekte. Hier können Sie das<br />

Objekt auswählen, dessen Werte Sie rechts im Fenster sehen bzw. verändern möchten.<br />

Neben der Objektbezeichnung links im Fenster sehen sie je nach Objekttyp (Baum oder<br />

Haus) ein entsprechendes Symbol. Ist noch kein Objekt definiert, erscheint eine leere<br />

Liste.<br />

Ł So definieren Sie ein neues Objekt:<br />

1. Klicken Sie je nach Objekttyp auf die Schaltfläche Neues Hausobjekt oder<br />

Neues Baumobjekt. Ein neues Objekt (z. B. mit der Bezeichnung Objekt Nr. 1) wird<br />

angelegt und Standardwerte sind im rechten Fenster eingetragen.<br />

2. Vergeben Sie zur besseren Unterscheidung für jedes Objekt eine eigene<br />

Bezeichnung.<br />

3. Tragen Sie die Werte (für mittelnahe Objekte) ein: Höhe, Breite, Entfernung und<br />

Azimut.<br />

Der Messpunkt für die Bestimmung dieser Größen ist der Mittelpunkt der Kollektorfläche<br />

mit Blick Richtung Süden. D.h. ein Azimut 0° bedeutet, dass das Objekt im Süden steht (-<br />

90° = Osten; +90° = Westen), unabhängig vom Azimut des Kollektors. Aus der Angabe der<br />

Höhe und Entfernung kann der Höhenwinkel bestimmt werden. Breite und Azimut legen die<br />

Winkel für die Eckpunkte des Objekts fest. Die berechneten, grau hinterlegten Größen<br />

werden erst beim Verlassen des Objektes berechnet und erst beim erneuten Laden<br />

aktualisiert.<br />

4. Der Unterschied zwischen Baum und Haus liegt in der Durchlässigkeit der Objekte.<br />

Beim Baumobjekt ist die Schaltfläche Jahreszeitliche Verschattung aktiv. Tragen Sie für<br />

jeden Monat des Jahres den Prozentsatz der Verschattung ein. Im Sommer wird die<br />

Verschattung durch das Baumlaub höher sein als im Winter.<br />

5. Auf der Seite Verschattung erscheinen die Hausobjekte als rot- und die<br />

Baumobjekte als grünschraffierte Rechtecke. Doppelklicken Sie auf eines der Objekte, um<br />

es auf der Seite Objektliste auszuwählen und hier zu ändern.<br />

6. Bereits existierende Objekte entfernen Sie über die Schaltfläche Objekt löschen<br />

wieder.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!