05.06.2013 Aufrufe

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13.2.9.3 Leistungsmessung<br />

In diesem Dialog werden grundsätzliche Angaben zur Leistungsmessung gemacht. Je<br />

nachdem, welche Art der Leistungsmessung gewählt wird, können noch weitere Angaben<br />

gemacht werden. Folgende Arten der Leistungsmessung sind wählbar:<br />

Art der Leistungsmessung<br />

• keine Leistungsmessung<br />

• 96 h- Messung<br />

• Standardberechnung (¼ stdl. Leistungsmessung)<br />

• Stark- Schwachlastmaximum<br />

keine Leistungsmessung<br />

Kommt der gewählte Strombezugstarif ohne Leistungsmessung aus, muß hier “keine<br />

Leistungsmessung” gewählt werden.<br />

96 h- Messung<br />

Beim 96- Stundentarif wird in einem fortlaufenden Zeitfenster der Stromverbrauch in kWh<br />

innerhalb 96 aufeinanderfolgenden Stunden aufsummiert. Diese Summenwerte werden<br />

Leistungswerte (Lw) genannt. Der höchste im Abrechnungszeitraum auftretende<br />

Leistungswert wird für die Berechnung des Leistungsentgeltes herangezogen. Das<br />

Leistungsentgelt ergibt sich aus dem höchsten Leistungswert mal dem für den<br />

Jahresstromverbrauch gültigen Leistungspreis gemäß der angegebenen Preisstaffel.<br />

Bei der 96-Stundenmessung mit Zeitzonenregelung wird die Erfassung der Leistungswerte<br />

während der Niedertarifzeiten ausgesetzt, ohne den fortschreitenden Takt der 96 -<br />

Stunden-Meßperiode zu verändern. In diesem Fall muß in dem Dialog Leistungspreis das<br />

Feld Messung nur zu HT- Zeiten angekreuzt werden.<br />

Standardberechnung (¼ stündliche Leistungsmessung)<br />

Hier wird eine Abrechnungsleistung aus einem Mittelwert der maximalen<br />

Monatshöchstleistungen gebildet. Die Anzahl der Monate, die zur Ermittlung der<br />

Jahreshöchstleistung herangezogen werden, werden in dem Dialog Leistungspreis<br />

festgelegt.<br />

Stark- Schwachlastmaximum<br />

¼ stündliche Leistungsmessung, bei der der Zeitraum, der für die Ermittlung der<br />

Abrechnungsleistung herangezogen wird, auf sogenannte Starklastzeiten beschränkt ist.<br />

Diese Starklastzeiten können in dem Dialog Starklastzeiten eingegeben werden.<br />

Die sonstige Ermittlung der Starklastspitze erfolgt wie in der Standardberechnung<br />

beschrieben.<br />

Unabhängig davon werden die monatlichen Schwachlastspitzen ermittelt.<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!