05.06.2013 Aufrufe

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.1.3.3 Einspeisemanagement<br />

Anlage > Technische Daten > Verluste > Einspeisemanagement<br />

Aufgrund der EEG-Novelle 2012 zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität, um das<br />

Blindleistungs-Gleichgewicht zwischen Netz und Verbrauchern zu gewährleisten, müssen<br />

PV-Anlagenbetreiber Blindleistung bereitstellen.<br />

z.B.: Netzbetreiber verlangt cos( φ) -> = Der 0,9 Wechselrichter muß 10% mehr Leistung<br />

liefern: 90% für die bisherige Wirkleistung + 10% für die neue Blindleistung<br />

Außerdem müssen großer PV-Anlagen, mit > 30 KW durch die Netzbetreiber fernsteuerbar<br />

sein.<br />

Kleine PV-Anlagen, mit < 30kW müssen auf 70% abregelbar sein.<br />

Blindleistungseinspeisung<br />

Geben Sie einen Verschiebungsfaktor cos( zwischen φ) 0,8 und 1 ein.<br />

Bei einem Faktor So gehen Sie vor:<br />

1. Geben Sie einen Verschiebungsfaktor cos(φ) zwischen 0,8 und 1 ein.<br />

2. Wählen Sie Einspeisebegrenzung.<br />

Geben Sie eine Begrenzung der Einspeiseleistung zwischen 60 und 100 Prozent<br />

der PV-Leistung ein.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!