05.06.2013 Aufrufe

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Netzparallel-Wechselrichter<br />

Einspeisung ab [W]<br />

Es gibt eine Mindestleistung, die die Eingangsseite (PV-Generator) liefern muß, bevor der<br />

Wechselrichter arbeiten kann.<br />

DC-Nennspannung [V] / DC-Nennstrom [A]<br />

Die Eingangsspannung bzw. der Eingangsstrom des Wechselrichters, wenn er<br />

Nennleistung liefert.<br />

Anzahl MPP-Tracker<br />

Die Anzahl voneinander unabhängiger MPP-Regler.<br />

Bei Multistringgeräten ist dieser Wert größer 1.<br />

max. Eingangsstrom pro MPP-Tracker [A]<br />

Diese Stromgrenze pro MPP-Tracker darf nicht überschritten werden. (Nur aktiv, wenn die<br />

Anzahl MPP-Tracker>1)<br />

max. empfohlene PV-Leistung pro MPP-Tracker[kW]<br />

Siehe max. empfohlene PV-Leistung [kW]<br />

max. Eingangsspannung [V]/ max. Eingangsstrom [A]<br />

Diese Spannungsgrenze bzw. Stromgrenze darf nicht überschritten werden, da sonst der<br />

Wechselrichter zerstört wird.<br />

Programmintern werden diese Werte nicht für die Simulationsrechnung, sondern nur für<br />

Anlagenüberprüfung benötigt.<br />

untere und ober Spannungsgrenzen des MPP-Bereichs [V]<br />

In diesem Spannungsbereich kann der Wechselrichter das MPP-Tracking regeln. D.h. in<br />

diesem Spannungsbereich sucht der Wechselrichter nach der optimalen Spannung für den<br />

PV-Generator, so dass die Leistungsabgabe des Generators maximal wird.<br />

MPP-Anpassungswirkungsgrade [%]<br />

Der Anpassungswirkungsgrad ist ein Maß dafür, wie genau der Wechselrichter seinen<br />

Arbeitspunkt in den Punkt maximaler Leistung (MPP) des PV-Generators legt. Wir<br />

unterscheiden zwischen den Leistungsbereichen < 20% und > 20% der Nennleistung. Die<br />

Anpassungswirkungsgrade werden im Programm bei der Simulation zur Bestimmung des<br />

WR-Nutzunggrades berücksichtigt.<br />

Wechselrichter-Kennlinie<br />

Diese Schaltfläche öffnet den Dialog Kennlinie Wechselrichter, um die<br />

Umwandlungswirkungsgrade in Abhängigkeit von der Eingangsleistung einzutragen.<br />

Diese Werte erfragen Sie bei Ihrem Wechselrichter-Hersteller.<br />

Der Europäische Wirkungsgrad wird nach folgender Formel berechnet:<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!