05.06.2013 Aufrufe

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PV*SOL</strong> <strong>Expert</strong> - <strong>Handbuch</strong><br />

212<br />

Im Programm gibt es zwei verschiedene Temperaturmodelle. In Abhängigkeit von den<br />

Klimadaten, modulspezifischen Parametern und der Einbauart wird die Modultemperatur<br />

bestimmt. Die Modultemperaturen für die Generatoren stehen auf den jeweiligen Seiten.<br />

Netzbezug<br />

Für den Fall der Volleinspeisung wird der gesamte Lastbedarf und der Eigenverbrauch des<br />

Wechselrichters aus dem Netz bezogen. Beim Einspeisekonzept “Eigenverbrauch” verringert<br />

sich der Netzbezug um den Anteil, der direkt von der photovoltaisch erzeugten Energie an die<br />

Last abgegeben wird.<br />

Netzeinspeisung<br />

Im Falle des Einspeisekonzepts “Volleinspeisung” (siehe Tarife) wird die gesamte erzeugte<br />

Solarenergie ins Netz eingespeist und diese Größe nicht ausgegeben. Beim Konzept<br />

“Eigenverbrauch” wird nur der Anteil ins Netz eingespeist, der nicht von dem Verbraucher<br />

verbraucht wird.<br />

Performance Ratio (Anlagennutzungsgrad)<br />

Der Performance Ratio ist ein Maß für die Energieverluste in der Anlage, die im Vergleich mit der<br />

nominalen Energieabgabe der Anlage auftreten. Die nominale Energieabgabe berechnet sich<br />

aus der Einstrahlung auf die geneigte PV-Fläche multipliziert mit dem Wirkungsgrad des<br />

Moduls bei Standardtestbedingungen (25 °C, 1000 W/m²).<br />

PV-Generator, Einstrahlung<br />

Die Einstrahlung auf die geneigte PV-Generatorfläche ist die solare Energie, die nach Abzug der<br />

Verschattung zur Verfügung steht. Ein Teil dieser Energie geht durch Reflexion an der<br />

Moduloberfläche verloren.<br />

PV-Generator, Energie direkt genutzt<br />

Die direkt genutzte Energie ist diejenige, die direkt (ohne Zwischenspeicherung) zu den<br />

Verbrauchern gelangt. Bei Wechselstrom-Verbrauchern muß sie jedoch noch durch den Insel-<br />

Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt werden, bevor sie zur Deckung des Verbrauchs<br />

eingesetzt werden kann.<br />

PV-Generator, erzeugte Energie<br />

Die erzeugte Energie ist die Energie am Ausgang des PV-Generators. Verluste durch MPP-<br />

Tracking sind nicht berücksichtigt.<br />

Diese Größe enthält auch einen eventuell entstehenden PV-Generator Überschuss.<br />

PV-Generator Nutzungsgrad<br />

Der Nutzungsgrad des PV-Generators ist die erzeugte Energie in Relation zur insgesamt auf die<br />

Generatorebene eingestrahlten Energie. Im Vergleich zum Systemnutzungsgrad wird das MPP-<br />

Tracking nicht berücksichtigt.<br />

Der Generator-Nutzungsgrad berücksichtigt:<br />

• die Reflexionsverluste an der Moduloberfläche,<br />

• den Wirkungsgrad der Module, d.h. die Kennlinie des PV-Moduls und die<br />

Temperaturkoeffizienten der Module und<br />

• die zusätzlichen Verluste des PV-Generators.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!