05.06.2013 Aufrufe

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

PV*SOL Expert 6.0 - Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dynamisches Temperaturmodell<br />

Neben den meteorologischen Bedingungen (G, Ta, vW) und den modulspezifischen<br />

Parametern ist auch die Aufstellung der Module von großem Einfluss auf die Erwärmung.<br />

Dazu werden je nach Aufstellungs- bzw. Einbauart an obiger Bilanzgleichung folgende<br />

Veränderungen vorgenommen:<br />

• Freie Aufstellung: Einbaufaktor fE = 2<br />

• Aufdachmontage, hinterlüftet: Halbierung der abgestrahlten Wärmeleistung QS,<br />

d.h. Einbaufaktor fE = 1. Anders als bei der freien Aufstellung steht nur noch die<br />

Moduloberseite im Strahlungsaustausch mit der Umgebung.<br />

• Dach- oder Fassadenintegration, nichthinterlüftet: Zusätzlich zur Halbierung von<br />

QS (fE = 1) wird auch die Wärmeabgabe durch Konvektion QK reduziert. Im Modell<br />

wird dies durch eine Verringerung der wirksamen Windgeschwindigkeit um 3 m/s<br />

erreicht.<br />

Bestimmung der Windgeschwindigkeit in Anlagenhöhe<br />

Die Windgeschwindigkeit bestimmt sich aus der skalaren Windgeschwindigkeit aus den<br />

Klimadaten (VW_10m), die in 10 m Höhe vom Boden gemessen wurden, zu:<br />

mit einer Rauhigkeitslänge der Generatorumgebung von Z0 = 0,3 m<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!