01.07.2013 Aufrufe

Veröffentlichungsreihe der Forschungsgruppe ... - WZB

Veröffentlichungsreihe der Forschungsgruppe ... - WZB

Veröffentlichungsreihe der Forschungsgruppe ... - WZB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Forschungsgruppe</strong> Gesundheitsrisiken und Präventionspolitik<br />

Das Krankheits- und Sterbegeschehen in industrialisierten Län<strong>der</strong>n wird hauptsächlich<br />

von chronischen Erkrankungen bestimmt, <strong>der</strong>en Verursachungen weitgehend in den Be­<br />

reichen Umwelt/Arbeit/Lebensweise liegen. Nach ihrer Manifestation sind sie medizi­<br />

nisch meist nicht mehr heilbar. Auf die Verhütung des Ausbruchs solcher Krankheiten<br />

richten sich konkurrierende Strategien. Sie unterscheiden sich hinsichtlich des Interven­<br />

tionsfelds, <strong>der</strong> wissenschaftlich-disziplinären Untermauerung und <strong>der</strong> Institutionalisie­<br />

rung. Die <strong>Forschungsgruppe</strong> untersucht und vergleicht Risikokonzepte, Wirkungen und<br />

Entwicklungsbedingungen unterschiedlicher präventiver Interventionen und Strategien.<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Forschungsgruppe</strong>:<br />

Dr. med. Thomas Elkeles, Dipl. Soz.<br />

Dipl.-Psych. Karin Frenzel<br />

Dipl.-Chem. Barbara Maria Köhler, Ph.D,<br />

Dr. rer.pol. Hagen Kühn<br />

Dipl.-Pol. Uwe Lenhardt<br />

Martin Moers, M.A. (Philosophie)<br />

Dr. phil. Doris Schaeffer<br />

Priv.-Doz. Dr. rer.pol. Rolf Rosenbrock (Leiter)<br />

Janos Wolf, Dipl.-Phil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!