20.07.2013 Aufrufe

PPT Ablauf- und Terminmanagement

PPT Ablauf- und Terminmanagement

PPT Ablauf- und Terminmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Netzplantechnik als Werkzeug des <strong>Ablauf</strong>- <strong>Ablauf</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Terminmanagement</strong>s<br />

sehen denken handeln<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe der Netzplantechnik<br />

Der Netzplan ist die „graphische oder<br />

tabellarische Darstellung von Abläufen<br />

<strong>und</strong> der Abhängigkeiten.“<br />

„Ein Vorgang ist ein <strong>Ablauf</strong>element,<br />

das ein bestimmtes Geschehen<br />

beschreibt.“<br />

„Ein Ereignis ist ein <strong>Ablauf</strong>element,<br />

daß das Eintreten eines bestimmten<br />

Zustandes beschreibt.“<br />

Projektmanagement: Kap. 3.2: <strong>Ablauf</strong>- & Terminmanag. FB:Oe<br />

Unter dem Begriff Netzplantechnik werden generell „alle Verfahren zur Analyse, Planung, Steuerung <strong>und</strong><br />

Überwachung von Abläufen auf der Gr<strong>und</strong>lage der Graphentheorie bezeichnet, wobei Zeit, Kosten,<br />

Einsatzmittel <strong>und</strong> weitere Einflußgrößen berücksichtigt werden können“ (DIN 69900, Teil1).<br />

Wie bereits aus der Definition hervorgeht, gibt es eine Reihe von Netzplanverfahren, wie z.B. Ereignisknoten-<br />

Netzplan, Vorgangspfeil-Netzplan <strong>und</strong> Vorgangsknoten-Netzplan. Um diese Verfahren genauer beschreiben<br />

zu können, sind zunächst generell die <strong>Ablauf</strong>elemente „Vorgang“, „Ereignis“ <strong>und</strong> „Anordnungsbeziehung“<br />

sowie die Darstellungselemente „Knoten“ <strong>und</strong> „Pfeil“ zu erläutern.<br />

In der Praxis werden synonym häufig Begriffe wie „Tätigkeit“, „Aktivität“, „Arbeitsschritt“, „Arbeitsgang“, „Job“<br />

o.ä. verwendet. Ein Vorgang besitzt einen definierten Anfang <strong>und</strong> ein definiertes Ende <strong>und</strong> somit auch eine<br />

„Vorgangsdauer“.<br />

Ein Ereignis tritt zu einem bestimmten Zeitpunkt (Eintrittszeitpunkt) ein bzw. wird zu einem bestimmten<br />

Zeitpunkt erreicht, hat aber selbst keine Dauer. Der das Ereignis bestimmende Zustand kann jedoch über den<br />

Zeitpunkt hinaus Bestand haben.<br />

Ereignisse von besonderer Bedeutung im Projektablauf werden „Schlüsselereignisse“ oder „Meilensteine“<br />

genannt.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!